DATENSCHUTZ
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Produkt von Google, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für Produkte von Google.
Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 5. Mai 2020

Rezept Huhn Marengo

- Werbung wegen Markennennung - 


Huhn Marengo ist ein altes französisches Rezept, was der Legende nach ein Leibgericht von Napoleon war. Nach einer Schlacht bei Marengo kochte ihm ein Koch aus Zutaten, die die Region hergab und was grade verfügbar war, diesen leckeren Eintopf. Ich habe das letztens im Fernsehen gesehen und gedacht, das muss ich ausprobieren. Es gibt leicht abgewandelte Rezepte, aber vom Grund her sind sie gleich. 

Mein Marengo-Huhn sind Marengo-Hähnchenkeulen ;-)

Zutaten für 2 Personen:

4 kleine Hähnchenkeulen
20 Tiger-Garnelen (normalerweise Flusskrebse)
1 Paprika (gehört eigentlich nicht rein)
10-12 kleine Cocktail-Tomaten
4 große braune Champignons (oder 6 kleine)
2 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie
Weißwein
1 Dose Tomatenfruchtfleisch
(das von der Marke Mutti schmeckt mir am besten)


Hähnchenkeulen anbraten, mit Weißwein ablöschen und die Pfanne mit soviel Wasser füllen, dass die Keulen zu 2/3 mit Flüssigkeit bedeckt ist. Auf kleiner Flamme Schmoren lassen und und in der Zwischenzeit Paprika und Champignons kleinschneiden und dazu geben. Nach ca. 30min die Garnelen, die kleingeschnittenen Tomaten, die zerdrückten Knoblauchzehen, Tomaten aus der Dose und gehackte Petersilie dazugeben und noch 10min köcheln lassen. Mit Toastbrot servieren. 

Guten Appetit!







Mittwoch, 11. April 2018

Rezept Fruchtiger Chicorée-Salat


Heute zeige ich euch mein bittersüßes Lieblingsrezept für einen ganz schnell gemachten Salat, der zwar eine kleine versteckte Kalorienbombe durch die Rosinen und die Mayonnaise ist, aber trotzdem super gesund. Ich esse ihn als ganze Mahlzeit, niemals zwischendurch und nur ganz ganz selten zusätzlich zu einem  Essen.

Fruchtiger Chicorée-Salat

Chicorée ist ein bitteres Gemüse, welches aber absolut gesund ist. Er enthält viele Mineralien und Vitamine und eignet sich gut zur kohlenhydratarmen Ernährung. 100g haben auch nur 16kcal. Besonders gut schmeckt er mir als Salat, aber auch gebraten in Olivenöl. Nur den sehr bitteren Teil aus der Mitte sollte man unbedingt entfernen. Chicorée sollte auch immer dunkel gelagert werden. In vielen Läden liegen sie deshalb in geschlossenen Pappkartons. 

Inhaltsstoffe je 100g Chicorée

Wasser 94,4g
Kohlenhydrate 2,3
Ballaststoffe 1,3g
Eiweiß 2,3g
Fett 0,2g
Cholesterin 0,0g
Vitamin C 10mg
Vitamin A 0,6mg
Niacin 0,2mg
Kalium 192mg
Calcium 26mg
Phosphor 26mg
Natrium 4mg


Zutaten für 1 Person

1 x Stück Chicorée ca. 100g 23kcal
10g Rosinen und/oder Cranberrys 34kcal
70g Obst aus der Dose 50kcal
ca. 50g gezuckerte Dosenobst-Flüssigkeit 36kcal
½ Banane (50g) 45kcal
10g Mayonnaise 70kcal

Kalorien gesamt: 258kcal (bis ca. 300kcal)

Natürlich sind das alles ungefähre Werte und je nachdem, was man noch dazu tut oder weg lässt, ändern sich auch die kcal-Angaben. Ich esse ihn immer gleich, so schmeckt er mir am besten. Eine ganze Banane ist mir zuviel, deshalb nur eine ½. Habe es auch mit Joghurt anstatt Mayonnaise versucht, aber dann wird der Salat zu säuerlich. 

Den Rohkost-Salat kann man natürlich noch nach Belieben variieren. Ich nehme gerne solche kleinen Fruchtcocktail-Becher, das sind 70g, reicht genau für einen Salat. Ansonsten kann man auch frisches Obst verwenden und nimmt als Flüssigkeit etwas Saft. Gerne kann man noch Nüsse, Chia-Samen oder anderes Leckeres dazu geben. Die Rosinen kann man einen Tag vorher auch noch in Alkohol einlegen.

Ich wiege ja vieles ab, nicht alles, aber eben vieles. Also stelle ich einfach die Salatschüssel auf die Waage, drücke Tara und die Waage stellt sich auf 0g. Nun gebe ich nacheinander die Zutaten gramm-genau dazu, denn man kann vieles ganz schlecht abschätzen und grade bei Mayonnaise und Rosinen kann man sich schnell mit der Menge vertun.


Rosinen, Früchte mit Flüssigkeit, Mayonnaise und Banane gut verrühren. Danach den Chicorée zubereiten. Den Kolben unten großzügig abschneiden, dann vierteln. Den Strunk in der Mitte unbedingt entfernen, denn das ist der bitterste Teil vom Chicorée. Alles klein schnippeln und in die Salatschüssel geben, umrühren, fertig.


Ich könnte nicht nur momentan jeden Tag diesen verdammt leckeren Salat essen, nein, ich esse ihn auch wirklich jeden Tag, am liebsten zum Frühstück. Chicorée ist nicht nur erfrischend am Morgen, sondern er macht auch unheimlich lange satt. Gestern habe ich drei mal den Salat gegessen, hihi. Ich bin echt vernarrt in dieses bittersüße Geschmackserlebnis. 

Kennt ihr Chicorée und mögt ihn auch so sehr wie ich?


Dienstag, 2. Januar 2018

[Rezept] Himbeertraum-Dessert mit Schwips


Ich bin ein großer Fan von Desserts. Habe aber nie selber welche gemacht, weil ich mich damit auch irgendwie nie beschäftigt und mir auch gar keine Gedanken gemacht habe, wie man so eine Cremé macht. Aber man hat ja Freundinnen, die gerne backen und kochen und so habe ich einfach mal nach den Rezepten gefragt. Aber da ich nie etwas nach Rezept mache, sondern nur "Frei Schnauze", wie meine Oma das auch immer gemacht habe, bastel ich mir da einfach was zusammen und dann schmeckt das. 

Nun sind ja Desserts wahrlich keine Diät-Speisen, aber für mich schon. So seltsam es auch klingt. Von Schokolade bin ich weg. So ein winziges Teilchen Schokolade hat sehr viele Kalorien, da esse ich lieber ein Dessert und habe mehr von. Natürlich darf das dann nicht aus Mascarpone und viel Zucker bestehen. 

Das Grund-Rezept ist ganz einfach.

viel Quark (laktosefrei schmeckt auch, wer das muss)
dazu Mascarpone, Schmand, Sahne - was man möchte
Puderzucker und/oder Vanillezucker
Früchte eingelegt, frisches Obst, Apfelmus, Zimt
Bisquit, Lebkuchen, Kekse
Alkohol nach Belieben 

Wenn ich das Rezept mit ganz wenig Zucker oder sogar ohne, dafür nur mit schönen Früchten zubereite oder einem Himbeerpürree; den keksigen Boden weg lasse oder vielleicht etwas Mischbrot dafür nehme, dann wird das sicher was ganz leckeres, wenn mich der Heißhunger überfällt. Da bin ich mit einer (Mager-)Quarkspeise sehr gut bedient.

Himbeerdessert-Traum mit Schwips

für 6 Personen

Boden vom Glas mit Löffelbisquit füllen und mit Alkohol beträufeln.
250g Quark mit 300g Mascarpone, 1 Esslöffel Puderzucker, 1 Tüte Vanillezucker
cremig rühren, manchmal hilft ein Löffel kaltes Wasser,
nur nicht zu dünn, die Cremé sollte noch eine gewisse Standhaftigkeit haben.
Alles in das Glas füllen auf den Bisquit-Boden.
Himbeeren pürieren, es gehen auch welche aus dem Glas,
die dann aber vorher abtropfen lassen.
Oben auf die Cremé gießen
und das Dessert verzieren.


Das oben gezeigte Dessert haben wir zu Weihnachten verputzt. Da tanzten die Kalorien natürlich Samba im Glas. Unten vergnügte sich der Löffelbisquit mit dem Feigling-Likör und wurde sanft zugedeckt von einer Cremé aus Quark und Mascarpone mit einem gepuderten Hauch von Zucker und Vanille und obenauf ergoss sich leicht dahin fließend das Himberrpüree. Boah, es war einfach lecker.

Habt ihr noch Zutaten-Ideen? Ich habe dieses Dessert schon mit Apfelmus, Zimt und Lebkuchen gemacht und auch mit Ananas und Zitronencremé. Bilder davon habe ich schon auf meinem Instagram-Account gezeigt. 


Donnerstag, 27. April 2017

Rezept] Ananas im falschen Schlafrock

Nachdem ich euch letzte Woche ein recht gesundes Essen gezeigt habe, folgt heute eins mit sehr sehr vielen, dafür aber verdammt leckeren Kalorien. Früher hat meine Mama das ganz oft gemacht mit Äpfeln, aber da ich Äpfel nicht (mehr) vertrage, habe ich es lange Zeit nicht gemacht. Gefühlte 100 Jahre nicht. Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, die Äpfel durch Ananas zu ersetzen, nachdem ich in einem chinesischen Restaurant überbackene Bananen, sondern auch überbackene Ananas gegessen habe.

Rezept & Zutaten

1 Ei
Mehl
Zucker
Milch
Ananas
Margarine zum Braten

Die Mengen kann ich euch beim besten Willen nicht sagen, da ich den Teig, seit meiner Kindheit, immer frei Schnauze zusammenrühre. Da müsst ihr mal googeln, aber ich denke, die meisten von euch können einen Eierkuchenteig (oder ihr nennt ihn vielleicht Pfannkuchenteig) zubereiten. Zucker nehme ich immer recht wenig.
Nehmt am besten Bio-Eier aus Freilandhaltung oder, wenn möglich, welche vom Bauern. Ich habe Glück und bekomme öfter mal Eier von einem guten Bekannten von meinen Eltern, der ein paar Hühnchen im Garten hat. Ansonsten aber immer Bio-Eier oder gar keine.

Bei der Ananas eine schöne süße nehmen, steht meistens auf dem Zettel, der an der Ananas hängt. Woran man nun eine reife Ananas erkennt, weiß ich nicht. Aber ihr könnt ja gerne mal drauf rum klopfen oder dran riechen oder sie von einer Hand in die andere werfen. *lach*
Mehl, Zucker, Milch und das Ei in eine Schüssel geben und alles mit dem Schneebesen verrühren. Je frischer das Ei ist, desto höher ist das Eigelb und das Eiweiß bleibt noch gut zusammen. Auch die Farbe gibt Aufschluss auf ein gutes Hühnerleben, es sollte schön Dunkelgelb sein. Das Huhn, was dieses Ei gelegt hat, hat wirklich gutes Futter bekommen, auch Salat aus dem Laden, das weiß ich aus sicherer Quelle. Jawohl. 
Dann die Ananas klein schneiden. Erst in Scheiben, dann die Kanten entfernen und dabei aufpassen, dass keine braunen Stücke dran bleiben. Zum Schluss das Mittelteil abschneiden und die Stücke in den Eierkuchenteig schmeißen.
Von beiden Seiten goldgelb und knusprig braten, dauert so 4-5min. Und immer am Herd stehen bleiben, wenn man nicht aufpasst, verbrennen die Dinger schnell. Am besten gleich heiß essen.

Und nun guten Appetit! Die gebackene Ananas schmeckt super köstlich durch die feine Säure und dem süßen Teig. Habt ihr auch schon Früchte oder auch Gemüse mit diesem einfachen, aber leckerem Teig überbacken?

Donnerstag, 20. April 2017

[10 Minuten Rezept] Dalli Dalli Pasta

Manchmal muss es schnell gehen, manchmal hat man auch einfach keine Lust zu kochen und manchmal ist es auch echt einfach zu heiß, um schwere Sachen zu essen und manchmal gibt der Kühlschrank auch einfach nicht mehr her. 

So bin ich auf die Idee gekommen für dieses Rezept. Wir hatten Appetit auf Nudeln und ich wollte eigentlich eine Tomatensoße aus frischen Tomaten dazu machen. Eigentlich. Hatte aber keine Lust, also gab es die Tomaten kalt dazu und das hat uns so gut geschmeckt, dass wir das schon oft gegessen haben.

Am besten schmecken frische Nudeln, die es überall in den Kühltheken gibt. Diese haben auch nicht so eine lange Kochzeit. Meine Tagliolini brauchten z.B. nur 3min. Also schneller geht es nicht. Außer roh essen. *lach* Ansonsten essen wir auch gerne Spaghetti.

Tomaten sind im Winter ja eine Herausforderung, da leckere zu finden. Macht am besten den Geruchstest. Bei verpackten Tomaten schnüffel ich einfach an den Luftlöchern und wenn es nach Tomate riecht, wird gekauft. Da gucke ich auch nicht auf den Preis. Am besten sind Cocktailtomaten und sehr hübsch sieht es auch aus, wenn man eine bunte Mischung von gelben, orangen und roten Tomaten hat.

Rezept & Zutaten

100g Nudeln je Person
Salz & Butter
Tomaten Menge nach Wahl
Basilikum nach Wahl
Geriebener Hartkäse

Während die Nudeln im Salzwasser kochen, die Tomaten klein schneiden. Unbedingt den Stielansatz entfernen. Basilkum entweder zerreissen oder grob zerschneiden. Ich nehme immer mein japanisches Messer mit Damastklinge, das ist richtig schön scharf und man schneidet wirklich die Tomaten und zerquetscht sie nicht. Wir würzen bei diesem Rezept nicht, aber wer möchte, kann noch Salz & Pfeffer dazu tun oder auch etwas Olivenöl.

Nudeln abgießen, nicht abschrecken, auf den Teller drapieren, ein paar kleine Butterstückchen dazu geben und das Tomaten-Basilikum-Gemisch. Wir geben immer noch etwas geriebenen Parmesan drüber. 
Und als ich mich gleich voller Heißhunger auf das Essen stürzte, merkte ich erst nach ein paar Minuten, dass ich ja noch gar kein Fotos gemacht habe. Seht ihr, so lecker ist das. Haha. Aber zum Glück war noch genug Nudeln da für Fotos.

Kennt ihr auch solche schnellen Gerichte? Gerade im Sommer mag ich das. Man kann es natürlich variieren und auch Fleisch dazu geben, aber es sollte ja ein einfaches, schnell zuzubereitendes Rezept bleiben. Preisgünstig sieht es aus, ist es aber nicht, wenn man schöne Nudeln kauft und momentan teure Tomaten und guter Käse kostet auch. Aber das soll uns ja nicht davon abhalten, lecker zu essen auch bei solchen einfachen Gerichten.

Dienstag, 21. Juni 2016

Bienen all over - ü30 Blogger & friends


Bienen all over - was für ein schönes Thema für eine Blogparade. Auch wenn die kleinen Biester einem manchmal Angst machen, wenn sie sich auf den Pflaumenkuchen stürzen oder die süße Limo, sind es sehr nützliche Tiere, denn sie bestäuben so viele Pflanzen, die ohne Bienenhilfe aussterben würden. 

Einen Stachel haben nur die weiblichen Bienen und bei den Honigbienen ist noch ein Widerhaken am Stachel, so dass er in der Haut stecken bleibt, wenn die Biene zusticht und sie stirbt dann. 

Was also tun, wenn eine Biene einen umkreist? Am besten ganz ruhig bleiben, damit sie nicht angreift. Und Speisen und besonders Getränke abdecken, damit man nicht versehentlich eine Biene verschluckt und die dann zusticht. Eine Freundin, die eine Allergie gegen Bienenstiche hat, hat immer eine Notfall-Tablette (hochdosiertes Cortison) in der Tasche, die sie nehmen kann, falls das einmal passieren sollte. Dieses Medikament gibt es aber nur vom Arzt.


Outfit "Bienen all over"
Bluse H&M / Rock Hallhuber / Schuhe Tamaris
Nur wegen diesen vielen kleinen Bienen habe ich damals die Bluse gekauft.


Rezept "Griechischer Joghurt mit Honig"
Momentan mein absolutes Lieblingsrezept. Schön erfrischend und eine leckere Süßspeise. Man nehme ganz einfach Griechischen Joghurt Natur (!), ich kann das 4er Pack von LIDL empfehlen und mischt es einfach mit Honig und Zimt. Ich nehme immer sehr viel Zimt, ich liebe das einfach. Auch im Sommer. 

Es gibt Griechischen Joghurt mit Honig auch fertig zu kaufen, aber ich habe grade heute einen probiert und der ist viel zu süß und außerdem sind die Inhaltsstoffe nicht grade verlockend, ich sag nur E-Nummern. Also lieber einfach selber machen, so kann man sich das Dessert auch nach eigenen Wünschen verfeinern.

Seit gestern läuft diese wunderbare Blogparade und ich hoffe, ihr schaut auch bei den anderen Ü30-Bloggern vorbei. Ich bin schon ganz gespannt, was sie zu dem Thema Bienen schreiben. 


Donnerstag, 14. April 2016

[Rezept] Grünes Curry mit Pak Choi

Mein Lieblingsrezept, Grünes Curry mit Pak Choi und Zuckerschoten. Den Rest kann man beliebig variieren. Es geht schnell und schmeckt verdammt lecker, besonders, wenn man es richtig scharf mag. Wir essen das sehr oft und es schmeckt jedes Mal leicht anders. Heute zeige ich es euch mit Garnelen, oft essen wir es auch mit Lachs oder Hühnchen. Außerdem ändern wir auch je nach Lust und Laune die Nudeln. Mal Glasnudeln, mal Mie-Nudeln oder was es auch immer an asiatischen Nudeln zu kaufen gibt, da bin ich sehr experimentierfreudig.

Das wichtigste für dieses Rezept ist die Vorbereitung, da es ein sehr schnelles Gericht ist und man deshalb alles schon klein geschnitten und alles andere griffbereit haben sollte. Das Rezept lebt davon, dass man alles je nach Garzeit nacheinander in die Pfanne wirft und um Himmelswillen nicht alles gleichzeitig. Das Ergebnis soll grade so weiches Gemüse sein, welches aber noch einen sehr schönen Biss hat, die Zuckerschoten bleiben jedoch knackig, das ist so köstlich.
 Zutaten:

Pak Choi
Zuckerschoten 
Paprika
Möhren
Kokosmilch
Zitronengraspaste
Grüne Curry Paste
Orangensaft
Garnelen
Salz nach Bedarf

Zubereitungszeit ca. 15min
Kochzeit max. 15min

Noch ein paar wichtige Sachen zur Kokosmilch. Schaut euch unbedingt die Inhaltsstoffe an, in einer guten Kokosmilch ist nichts drin außer Kokos und Wasser, mehr braucht es nicht. Ich kann euch die von REWE empfehlen (Eigenmarke), die ist außerdem sehr günstig.

Und ob ihr Zuckerschoten, Knackerbsen oder sonstwas nehmt, wichtig ist nur, dass man diese nur erhitzen bzw. 3-4min kochen muss. Also alle Zutaten kann man theoretisch auch roh essen. ;-)
Jetzt geht es aber endlich los mit dem Kochen. Zuerst etwas leicht gesalzenes Wasser in einer großen Pfanne mit hohem Rand erhitzen und dann die Möhren und die Paprika hinein tun. Dazu kann man gleich Grüne Curry Paste nach Belieben zugeben und für den Geschmack noch einen Schwupp Orangensaft, damit wird die Soße einen Hauch fruchtig, was perfekt zu der Schärfe vom Curry passt. 
Wenn die Möhren und die Paprika schon leicht angekocht sind, Pak Choi hinein geben, aber nur die kleingeschnittenen festen Teile, die zarten Blätter kommen ganz zum Schluss rein, denn sie würden sonst Matsch werden. Die Glasnudeln, die ich verwendet habe, braucht man bloss 3-4min kochen, andere brauchen länger oder man muss sie vorher einweichen, also immer vorher lesen, wie man sie zubereiten soll. 
Ich liebe Zitronengras. Es ist aber ein sehr spezieller Geschmack, mein Mann mag ich nicht so, deshalb mache ich die Paste nicht in die Pfanne, sondern nur auf meinen Teller, aber eigentlich kann man sie gleich mit in die Pfanne machen. Die Möhren, die Paprika und das Pak Choi sind so gut wie fertig und dann dürfen die Garnelen in die Pfanne, die auch bloss ein paar Minuten erhitzt werden müssen, da sie vor dem Einfrieren schon gekocht wurden.
Nachdem man dann die Glasnudeln dazu gegeben hat, kommt die Kokosmilch hinein. Ich nehme ungefähr 5 Esslöffel voll, reicht vollkommen aus. Auch Kokosmilch hat Kalorien. ;-) Wenn ihr die Kokosmilch aus der Büchse nehmt, schüttet sie am besten in eine (Tupper)Dose, dann könnt ihr sie vorher schön verrühren. Danach noch die Blätter vom Pak Choi rein und nach 1-2min ist alles fertig.
Das Rezept habe ich mir selber ausgedacht, aber an sich sind ja die meisten Suppen mit Kokosmilch und Grünem, Gelbem oder Rotem Curry so aufgebaut. Man kann sie je nach Lust und Laune verändern. Pak Choi gibt es in fast jedem Supermarkt, beim Discounter habe ich es noch nicht gesehen. 

Kocht ihr auch gerne asiatisch? Welche
Zutaten verwendet ihr am liebsten? 


Samstag, 8. Februar 2014

[ABC-Kochen] Couscous Salat

Beim ABC-Kochen geht es aktuell um den Buchstaben C. Zur Auswahl standen Couscous, Champignons und Chili. Ich habe mich für die ersten beiden Zutaten entschieden und schon wieder für einen Salat. Aber ich werde noch ein Gericht kochen, dann auch mit Chili. Und nun geht´s los mit dem Couscous Salat. Couscous kann man mittlerweile fast überall kaufen, z.B. bei REAL. Couscous laut Rezept-Anleitung auf der Verpackung abmessen, in eine Schale tun und mit kochendem gesalzenem Wasser übergießen und mindestens 5min stehen lassen, länger ist natürlich kein Problem. 
In der Zwischenzeit Salat waschen und in den Schälchen verteilen. Ich habe einen orientalische Mischung mit Tat Soi (Spinat), Mizuna, Lollo und Rucula gekauft, das hat echt gut geschmeckt, die Blätter hatten alle einen tollen Eigengeschmack. Champignons klein schneiden, habe extra kleine gekauft, die sehen so putzig aus und in den Salat geben. Genau wie das Couscous. Menge individuell nach Geschmack nehmen.  Wenn man das Couscous einen Tag vorher macht, ist er kalt. Bei diesem Salat ist er noch leicht warm, ich mag das sehr, also er kühlt schon ab, aber ist nicht kühlschrank-kalt. 
Dazu gebe ich noch kleine Tomaten, die ich nur halbiere. Ich habe eine schöne bunte Mischung von kleinen Cocktail-Tomaten und anderen Sorten gewählt. Als Dressing reicht einfach ein schönes Öl, ich mag sehr gerne Zitronenöl, das mag schön frisch. Aber Olivenöl passt sicher auch sehr gut dazu. Ganz zum Schluss habe ich noch ein paar Radieschen kleingeschnitten - Zwiebel würde auch gehen.
Fertig ist der leckere Couscous Salat. Zubereitungszeit allerhöchsten 15min. 

Rezept

Couscous
orientalische Salatmischung
(oder festere Blättern z.B. Feldsalat, Spinat)
Champignons
Tomaten
Radieschen
Zitronenöl

Wenn ihr auch etwas mit den Zutaten Chili, Champignons und/oder Couscous kochen wollt,
könnt ihr euch dann auf Mops Modewelt - Buchstabe C bis zum 15.02. verlinken.

Samstag, 25. Januar 2014

[ABC-Kochen] Brokkoli Salat

Beim ABC Kochen auf Mops Modewelt kochen wir grade alle etwas mit dem Buchstaben B.   Man konnte wählen zwischen Brokkoli, Buttermilch und Blätterteig. Ich hab mich für Brokkoli entschieden, denn er ist nicht nur lecker, sondern echt gesund und krebshemmend. Wir essen viel Brokkoli, er schmeckt mir einfach richtig gut. Man kann ihn nicht nur braten oder kochen, sondern auch roh essen, das wusste ich bis jetzt noch gar nicht, hab ich grad im Internet entdeckt. Mein Brokkoli ist kurz gekocht, damit er noch schön knackig ist. Danach kurz im Eiswasser abschrecken, dann bleibt der Brokkoli schön grün. Ich würze ihn immer mit Muskantnuss, die reibe ich einfach in´s Kochwasser. 

Und hier nun das ganze Rezept.  

Brokkoli
Feldsalat
Champignons 
Mozarella oder Feta
Öl, Essig, Salz

Ein paar Brokkoli-Röschen abspülen und in´s kochende gesalzene Wasser werfen. Mit Muskatnuss würzen. In der Zwischenzeit Feldsalat waschen und Champignons und Mozarella oder Feta-Käse, der schmeckt der würziger, klein schneiden. Den Brokkoli nach kurzer Kochzeit, 3-5min, ich mache das immer nach Gefühl, aus dem Wasser nehmen mit einer Schöpfkelle und in´s Eiswasser legen. Alles zusammen dann in einer Schüssel anrichten, Salz, Öl und Essig nach Bedarf. Ich nehme neuerdings immer Balsam Essig. Nicht zu verwechseln mit Balsamico Essig. Balsam Essig ist leicht süßlich und schmeckt auch sehr gut zu Obst. Auch zu Pudding und sowas, aber das habe ich noch nicht probiert. 
Würde mich freuen, wenn ihr auch mitkochen wollt. Man kann noch bis zum 
31.02.2014 Rezepte zum Buchstaben B schreiben, kochen und dort verlinken. 

Mittwoch, 8. Januar 2014

[ABC-Kochen] Buchstabe A wie Ananas

Am Sonntag startete die neue Blogparade ABC-Kochen auf Mops Modewelt. Es geht um Kochen. Sagt ja schon der Name des Projekts. Hahaha. Nach dem Alphabet. Tolle Sache. Es werden Kochzutaten mit einem bestimmten Buchstaben angeboten und man sucht sich eine aus und kocht ein Gericht seiner Wahl. Ich habe mich aus den 3 Sachen für Ananas entschieden, ich mag sie frisch und aus der Dose im Essen, als Nachtisch, auf Eis und auch einfach so zwischendurch. 
Ich mag sehr gerne chinesisches Essen und zeige euch ein ganz einfaches Gericht, was man nach Belieben variieren kann. Paprika und/oder anderes Gemüse klein schneiden und in der Pfanne anbraten. In der Zwischenzeit von der Ananas großzügig die Rinde (oder wie auch immer man das nennt) abschneiden und den inneren harten Teil der Ananas entfernen. Oben rechts seht ihr Mie-Nudeln, das sind Instantnudeln, die man in einen Topf mit heißem Wasser gibt und 5min ziehen lässt.
Bei ALDI gibt es diese Woche ganz viele asiatische Zutaten zu kaufen, ich habe Unmengen davon gekauft. *lach* Für mein Gericht nehme ich eine ½ Dose Bambussprossen und Mungo-Bohnenkeime, die ich einfach in die Pfanne gebe. Zuvor habe ich Hühnchenfleisch  klein geschnitten und gut durchgebraten. Von der Thai-Sauce habe ich nur 3-4 Esslöffel voll verwendet, das reicht völlig aus. Dann gebe ich die Ananas dazu und lass das ganze noch ein Weilchen auf kleiner Stufe durchziehen. 
Und fertig ist das chinesische Gericht nach Hausfrauen-Moppi-Art. ;-)
Am Tisch haben wir noch mit etwas Soja Soße gewürzt.

Guten Appetit! 

Hier das Rezept für 2 Personen

½ Ananas je nach Geschmack
1 Paprika und/oder anderes Gemüse
ca. 150g Hühnchen
ca. 70g Mie-Nudeln 
Bambussprossen ½ Glas
Mungo-Bohnenkeime ½ Glas
3-4 EL asiatische Sauce aus dem Glas
Soja-Sauce nach Belieben am Tisch

Ihr habt noch bis 15.01.2014 Zeit, auch teilzunehmen
und euer Rezept auf Mops Modewelt zu verlinken. 

Donnerstag, 19. Dezember 2013

[Rezept] Schneemänner

Auf dem Blog In Love With Life habe ich das Rezept für die tollen geschmolzenen Schneemänner entdeckt und musste es gleich ausprobieren, da sie nicht nur lustig aussehen, sondern auch schnell zu machen sind, wenn man Fertigkuchen dazu verwendet. Das kam mir ganz gelegen, denn backen ist nicht meine große Leidenschaft, ich hab immer Angst, dass der Kuchenteig klitschig oder pups-trocken wird. *lach* 
Die Zutaten sind schnell aufgezählt, ein Fertigkuchen, ich hab mich für Zitrone entschieden, eine ½ Packung Frischkäse, weiße Kuchenglasur und (nachgemachte) Oreo-Kekse. Und natürlich Deko-Perlen. Leider hatte ich keine orangen Perlen oder Smarties für die Nasen, deshalb haben die Schneemänner bei mir bunte Nasen. Deswegen gucken die auch so bedröppelt. *grins*
So, nun zur Zubereitung, falls ihr das Rezept bei Sarit noch nicht nachgelesen habt. Zerbröselt einfach den Fertigkuchen in einer Schüssel, gebt die halbe Packung ca. 100g Frischkäse dazu und vermengt alles gründlich. Aus der Teigmasse formt ihr kleine Kugeln, ich habe 14 Stück gemacht. Diese gebt ihr (einzeln nacheinander natürlich) in die flüssige Kuvertüre und lasst sie nicht abtropfen, sondern legt sie gleich auf Backpapier, so dass die Glasur schön runter läuft wie geschmolzener Schnee. Augen und Nase in die noch weiche Glasur drücken und dann die Oreo-Kekse als Hüte auf den Kopf - fertig sind die geschmolzenen Schneemänner. 
Meine Schneemänner hab ich mit zur Weihnachtsfeier
letzten Sonntag bei meiner Schwiegermutter mitgenommen.

Kennt ihr noch andere einfache Rezepte für lustige kleine Kuchen? 

Montag, 9. Dezember 2013

Berliner Blogger Adventskalender Türchen Nr. 9

Diese Woche dreht sich in unserem Berliner Blogger Adventskalender alles um Rezepte zur Weihnachtszeit. Da ich aber nun gar keine besonderen Rezepte habe, die ich nur an Weihnachten mache (ja, habe auch schon mal Gänsebraten im August gemacht *lach*) und ich dieses Jahr auch noch nicht zum Plätzchen backen gekommen bin, zeige ich euch einfach ein paar Bilder von meinen Plätzchen 2011. Das ist und bleibt ja sowieso mein Lieblingsrezept.

Dieses Jahr habe noch 3 neue Plätzchen-Ausstechformen bekommen. Davon kann ich nie genug kriegen, habe schon eine ganze Blechdose voll davon. Auch ganz alte Förmchen aus meiner Kindheit.
Elefant, Katze und Schneemann - Ich freu mich schon auf´s Dekorieren. 

Rezept Plätzchen - Beschreibung und Bilder findet ihr hier: klick

500g Mehl
1 Stck. Butter
200g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
1/4 Backpulver = 1 Teelöffel 

Alle Zutaten in eine große Schüssel geben.
Die zimmerwarme Butter in kleine Stücke schneiden und auch in die Schüssel geben.
Ganz wichtig -> erst zum Schluss das Backpulver dazu machen!
Dann den Teig kneten, geht wirklich am besten mit den Händen.

Und ab damit in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag den Teig dünn ausrollen und Plätzchen ausstechen.
Backofen Umluft ca. 170°
Bei anderem Ofen etwas höher.
Kurz backen, ca. 10min oder weniger, müsst ihr gucken, wie euer Backofen so drauf ist.
Also einfach beobachten. ;-)
Dann abkühlen lassen und dekorieren!

Fertige Plätzchen und noch mehr Bilder könnt ihr euch hier klick anschauen. 
Weitere Rezepte findet ihr diese Woche bei:

10.12.: Lena (http://www.gepinsel.de
11.12.: Melli (http://www.drangshi.com)
14.12.: Antonia (http://fioswelt.blogspot.de)
16.12.: JayJay (http://pinkloveliness.com)
 Was sind eure Lieblingsrezepte zu Weihnachten?
Ihr könnt auch gerne Links in die Kommentare posten,
wenn ihr Rezepte auf eurem Blog gepostet habt.

Freitag, 12. Juli 2013

[Rezept] Smoothie mit Erdbeeren #laktosefrei

Ich liebe Smoothies, vertrage aber die, die es zu kaufen gibt, leider wegen Laktoseintoleranz nicht, also ist selber mixen angesagt, was mir echt Spaß macht und ich auch nach eigenem Geschmack die Zutaten auswähle und im Moment sind Erdbeeren ganz groß angesagt bei mir, ansonsten kann man natürlich jedes Obst nehmen, auch Blaubeeren aus dem Glas oder tiefgefrorene Himbeeren. 
Mittlerweile gibt es in jedem Supermarkt oder Discounter laktosefreie Milch. Ich nehm immer die, die grad da ist. Aber beim Joghurt schwöre ich auf den Minus L laktosefreien milden Joghurt, der ist ohne Geschmack, aber sehr lecker. Andere pure laktosefreie Joghurts schmecken mir nicht so. In meinen Erdbeer-Smoothie kommt auch immer Zitrone, ich liebe das. 
Erdbeere, Milch und Joghurt nach Belieben in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab mixen. Kein Zucker, Erdbeeren sind süß genug und so spart man auch Kalorien, hihi, Bikini-Figur und so. ;-)
Zur Deko und natürlich zum Naschen Erdbeer-Minze, die wächst wie doll & verrückt auf meinem Balkon. Man kann natürlich auch normale Pfefferminze oder auch Basilikum nehmen, einfach mal ausprobieren, was einem so schmeckt.
Fertig ist der leckere Erdbeer-Smoothie. Bitte immer gleich trinken, damit er nicht gerinnt. 

Wünsch euch ein schönes Wochenende,
hoffentlich haben wir auch Sonnenschein! 

DATENSCHUTZ
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Produkt von Google, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für Produkte von Google.

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...