DATENSCHUTZ
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Produkt von Google, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für Produkte von Google.
Posts mit dem Label Jeansrock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jeansrock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. Oktober 2018

Blogparade - Wie style ich... Denim?

- Werbung wegen Social Network -


Claudia hat eine neue Blogparade in´s Leben gerufen, die es jetzt seit September diesen Jahrs auf ihrem Blog gibt - ihre Aktion Wie style ich...? und im Oktober geht es Denim, also alles aus Jeansstoff. Diesmal bin ich auch dabei, obwohl ich zwar kaum Jeanshosen anziehe, aber dafür um so öfter Jeansjacken. Hier zeige ich euch heute also meine Jeans-Outfits.

Jeanshosen sind ja schon lange Klassiker und man kann sie zu allem tragen, egal, ob zur feinen Bluse oder zum derben Pulli. Jeanshosen verzeihen auch vieles, man muss nicht so aufpassen wie bei einer eleganten weißen Hose aus empfindlichem Stoff. Laut einer Umfrage bei Ines Meyrose waschen fast die Hälfte ihrer Leser die Jeans nach Riech- und Sichttest, so mache ich es auch. 
Jeansjacken sind im Sommer der Renner für mich, denn sie passen auch zu allen Outfits, sportlich oder etwas schicker mit Kleid. Das Material ist auch schön für Jacken. Es presst sich nicht an den Körper an, somit schwitzt man nicht und es ist windundurchlässig, besonders gut bei kühleren Sommertagen. Jeanshemden kann man auch als leichte Jacken tragen, ich mag sie am liebsten als Kontrast zu weiten Midi-Röcken.
Jeansröcke liebe ich auch sehr, hier mal eine gewickelte Variante. Zu Jeansröcken passen auch
gut Sneaker, so dass sie grade im Urlaub für lange Sightseeingtoren ideal sind.


Ein toller Trend, den ich grade für mich entdeckt habe, ist der Jeans-Allover-Look. Dabei sollte man beachten, dass die Jeansfarben von Jeansjacke oder Jeanshemd und Jeansrock oder Jeanshose fast identisch sind, so wirkt es am harmonischsten. Falls das Oberteil farblich nun nicht so perfekt zum Unterteil passt, dann bitte einen Kontraststreifen einbauen, z.B. einen langen Pullover oder eine Longbluse, so "berühren" sich die unterschiedlichen Jeanstöne nicht. Aber wenn es so sein sollte, why not. 
Bei Jeanskleidern muss man aufpassen, dass der Stoff nicht zu fest ist, sonst kann man sich nicht gut bewegen und das Kleid sieht auch nicht gut aus, wenn man läuft. So geht es mir mit diesem Kleid und deshalb ziehe ich es kaum an, schade, denn es gefällt mir eigentlich immer noch sehr gut.

Wie tragt ihr Denim am liebsten? Sind Jeanshosen
aus eurem Kleiderschrank nicht mehr wegzudenken?

Mittwoch, 16. Mai 2018

Rock and Roll on two Blogs

- unbezahlte Werbung wegen Markennennung -
Rock Tommy Hilfiger / Shirt Orsay / Sneaker Högl

Als Sabina von Oceanblue-Style auf ihrem Instagram-Account in ihren Stories einen wunderbaren Jeans-Wickelrock zeigte, war ich sofort hin & weg. Ich habe schon viele Looks nachgestylt, ein paar Beispiele findet ihr in meiner Abgeguckt & Nachgemacht-Rubrik. Also habe ich schnell Sabina angeschrieben und wenige Minuten später landete der Rock in meinem virtuellen Warenkorb. 

Den Rock musste ich kürzen, das war mir aber schon vorher bewusst. Aber das geniale an Wickelröcken ist die variable Taillenweite. In dem Rock sind schon 2 Knöpfe, aber man kann nach Belieben noch weitere anbringen, falls man mal wieder zuviel Torte genascht hat. Der Rock ist Gr. 38 und ich denke, er fällt ein klein wenig schmaler aus.


Kombiniert habe ich ihn mit einem gringelten Shirt mit kurzen Volantärmeln. Ich mag diese Ärmel sehr und sie machen schmale Oberarme. Meine schwarz/weißen Sneakern mit roter Kappe am Hacken sind auch ein kleiner Hingucker. Ich habe aber extra kein weiters rotes Accessoire gewählt, wäre mir sonst wieder zu matchy-matchy. 


Und nun bin ich mega gespannt, wie Sabina ihren Jeansrock gestylt hat, wir haben es uns
nicht gegenseitig verraten, also schaut heute auch unbedingt auf ihrem Blog vorbei! 


Dienstag, 28. Juni 2016

Atelier Goldner Schnitt - Normal- und Kurzgrößen im Vergleich

Als ich vom Atelier Goldner Schnitt eine Anfrage erhielt, ob ich mir vorstellen könnte, die Mode auf meinem Blog zu zeigen, zögerte ich nicht lange, denn grade die Auswahl an Kurzgrößen ist für mich super. Und es gibt nicht nur Kurzgrößen, sondern auch Extra-Kurzgrößen, also für die kleinen Kleinen - wie mich: 1,58m. Natürlich ist die Mode jetzt nicht unbedingt für die Trendsetter unter euch, aber viele schöne Basic-Teile und auch einiges recht Modernes findet man bei AGS genauso wie klassische Sachen. 
Ich hoffe, man kann die Unterschiede gut erkennen. Ich habe 3 mal den gleichen Jeans-Rock in unterschiedlichen Längen an. Links in Normalgröße 38, Mitte Kurzgröße 19 und rechts Extra-Kurzgröße 195. Wie man sieht, sieht die normale Länge nicht so vorteilhaft für mich aus, meine Beine wirken dadurch sehr kurz. Mitte und rechts dagegen sieht es einfach besser aus. 
Besonders gespannt war ich, ob nicht nur die Länge gekürzt wurde, sondern auch, ob man die Hüfte auch entsprechend angepasst hat. Und ja, ich wurde nicht enttäuscht. Ich habe extra ein Modell mit Ziernähten gewählt, um es besser beurteilen zu können und ihr könnt es auch gut sehen. Achtet bei den Bildern auf den Abstand zwischen den Taschen und der Naht, bei der normalen Größe ist er wesentlich größer als beim Rock in der Mitte und rechts. Oben auf dem kleinen Bild seht ihr die unterschiedlichen Rock-Längen. 
Das sind die Etiketten mit den verschiedenen
Größenangaben, aber im Prinzip ist alles die gleiche Größe 38. 
Hier der Vergleich mit einer Hose. Wieder 3 Modelle, alle in Größe 38, nur unterschiedliche Längen, wie man gut erkennen kann. Links Normalgröße 38, Mitte Kurgröße 19 und rechts Extra-Kurzgröße 195. Bei Hosen finde ich für mich Kurzgrößen besonders wichtig, Röcke kann man ja unterschiedlich lang tragen. Wie man hier sieht, ist die Extra-Kurzgröße in meinem Fall für diesen Hosenstil sogar etwas zu kurz. 
Auch hier wieder die unterschiedlichen Etiketten mit der gleichen Größe 38. 

Die verschiedenen Größen sind allgemein gültig und man findet sie auch in anderen Geschäften, im AGS sind jedoch so gut wie alle Modelle auch in Kurzgrößen erhältlich. 

Die normale Größe 38 ist als Kurzgröße die 19. Also man teilt einfach die Normalgröße durch 2, kann man sich gut merken. Somit ist Gr. 40 in kurz die 20. An die Extra-Kurzgröße hängt man einfach noch eine 5 hinten ran, also wird aus der 19 die 195 und aus der 20 die 205. Kann man sich doch leicht merken, oder?

Normalgrößen tragen Frauen von ungefähr 1,65-1,70m Körpergröße. Alles darunter ist Kurzgröße und wer unter 1,56m ist, sollte die Extra-Kurzgröße wählen. Aber es kommt natürlich auch immer auf den Schnitt und das Modell an.

Bestellt und kauft ihr auch Kurzgrößen? 

DATENSCHUTZ
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Produkt von Google, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für Produkte von Google.

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...