DATENSCHUTZ
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Produkt von Google, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für Produkte von Google.
Posts mit dem Label Benefit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Benefit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. Juli 2016

Schöne Augenbrauen mit Benefit Goof Proof Brow Pencil

Benefit Goof Proof Brow Pencil 26,50€ in der Farbe 02 Light 
+ Benefit Gimme Brow (altes Design) getönt (Preis für Gel im neuen Design) 26,50€

Ich war vor ein paar Tagen wieder zum Augenbrauen waxen am Benefit Counter im Galeria Kaufhof am Alex. Einen gut bebilderten Bericht, wie das im einzelnen abläuft, habe ich euch hier schon gezeigt. Ich nehme mir immer vor, öfter hinzugehen, aber irgendwie schaffe ich das immer nicht. Früher bin ich öfter shoppen gegangen, jetzt nicht mehr so viel. 

Schon voriges Jahr habe ich mir dort Gimme Brow geholt, ein braun gefärbtes Augenbrauengel, dass wie mit einer Wimpernspirale auf die Augenbrauen aufgetragen wird und die Brauen schön in Form bringt. 

Beim letzten Besuch wurden mir die Augenbrauen dann auf Wunsch mit einem Augenbrauenstift nachgezogen, mag ich lieber als Puder oder ähnliches. Den Stift fand ich schon vom Design sehr ansprechend, so dass ich ihn mir genauer ansah und da mein Stift von Yves Rocher so langsam recht kurz wurde, habe ich den Goof Proof Brow Pencil gleich gekauft.
Die Stifte gibt es in 5 verschiedenen Farben: 01 light, 02 light, 03 medium, 04 medium und 05 deep. Ich finde die Farbe 02 sehr schön aschig, es ist kein Rotstich enthalten. Das ist für mich immer das allerwichtigste Kaufkriterium. Das zweite ist der sanfte Auftrag, auch der ist hier super. Am anderen Ende des Stiftes ist gleich ein Bürstchen dran, um die Augenbrauen nach dem Nachzeichnen zu bürsten, um ein natürliches Ergebnis zu bekommen.
Das besondere an diesem Augenbrauenstift ist die Spitze, die eine breite Seite zum schnellen Auffüllen der Brauen hat und hochkant gesehen ist die Spitze dann ganz dünn, um eine schöne schmale Linie zum Ende hin zu zeichnen. Das funktioniert bei mir sehr gut und geht auch wirklich schnell in der Anwendung.
Das Augenbrauengel gibt es mittlerweile im gleichen Design wie der Augenbrauenstift und auch in verschiedenen Farben: 01 light, 03 medium, 05 deep. Außerdem gibt es noch ein transparentes Augenbrauengel zum Fixieren mit 24 Std.-Halt. Das werde ich mir noch kaufen, denn nur das getönte Gel macht die Augenbrauen nicht richtig haltbar, zwar etwas, aber eben nicht richtig. 
Hier seht ihr meine Augenbrauen, sie haben schon etwas gelitten, da ich heute mehrere Sachen anprobiert habe. Aber trotzdem sind sie gut vorzeigbar. Im Hintergrund seht ihr meine Klamotten rum fliegen, ich sag ja, ich habe einiges anprobiert. ;-))

Benefit hat wirklich die meisten Produkte für perfekte Augenbrauen, da ist für jeden was bei. Ich würde mich vor einem Besuch beim Store auch schon mal auf der Online-Seite informieren, da bekommt man einen guten Überblick und kann dann vielleicht auch gezielt nach bestimmten Dingen fragen.

Was sind eure liebsten Augenbrauen-Produkte?

Dienstag, 24. März 2015

[OOTD] Ganz in grün

Kleid Who killed Bambi? / Schuhe Clarks / Kette Pippa&Jean 
Eigentlich sollte das heute ein Blogpost über mein neues Make up von Beni Durrer werden, aber die Fotos vom Look und speziell vom Lidschatten sind so überstrahlt, dass man keine Details erkennt geschweige denn, dass die Farbe stimmt. Also könnt ihr euch mein Outfit anschauen, was ich gestern an hatte, als ich mich auf den Weg zur Benefit Brow Bar machte. Das Kleid kennt ihr schon, ich habe es vor 2 Jahren Abnehm-Kleid gekauft, da es damals noch etwas enger saß. 
Das ist Zoki von der Benefit Brow Bar im Galeria Kaufhof am Alexanderplatz in Berlin. Sie hat meine Augenbrauen wunderbar in Form gebracht, ich zeige euch die Woche dann noch bessere Fotos von meinen Augenbrauen. Vor knapp 3 Jahren war ich das erste Mal zum Augenbrauen waxen und bin immer noch begeistert. Leider schaffte ich es irgendwie immer nie, regelmäßig hinzugehen, aber jetzt habe ich endlich 2 Benefit Brow Bars in meiner Nähe und da werde ich es ja jetzt wohl schaffen. 

In welchen Zeitabständen lasst ihr eure Brauen in Form bringen, wenn ihr nicht selber zupft?

Donnerstag, 6. März 2014

[Haare] [Look] [OOTD] Frühling

Der Frühling ist da und ich mag es bunt, versuche aber immer, dass es stimmig bleibt. Und nicht zu to matchy-matchy, obwohl es schon diesmal sehr in diese Richtung geht. Die Bluse ist von H&M, aber aus dem Second Hand für 2€. Im Moment bin ich auf der Suche nach langärmeligen Blusen, denn für kurze Ärmel ist es mir noch zu kalt und für Strickjacken ist es dann oft schon zu warm. Leider gibt es sehr schwer lange Ärmel, meistens sind sie nur ¾ lang. Perlenkette DIY. Armbänder Amberemotion, 2Engel, Stella&Dot. 

Lippenstift Armani. Augenbrauen frisch gewaxt bei Benefit. War ja schon sehr oft bei der Brow Bar (Bericht). Make up auch Benefit/Counter. Ich überlege, mir das Brow-Set von Benefit zu kaufen, da ich ja jetzt für meine rötlichen Haare auch rötliche Augenbrauen brauche und die Farbe sehr gut passt, wie ich finde. Ignoriert bitte meine glänzende Haut, es war ein langer Tag. 

Endlich gibt es auch Bilder von meiner neuen Frisur und der neuen Farbe. Die Farbe nennt sich Haselnuss, ganz klassisch, nix außergewöhnliches, aber mein Friseur Jean-Pascal hat mich top beraten, ist ja immer so eine Sache. Ich wechsel sehr gerne meine Frisuren und bei dem Thema Haare habe ich auch schon einiges erlebt. Die Bilder oben sind jetzt mit Blitz gemacht, da wirkt die Farbe wesentlich dunkler. Wer mir auf Instagram folgt (moppisblog), hat einen besseren Eindruck von der Farbe. Aber auch hier werde ich noch andere Bilder zeigen. Ich habe mich für einen Long Bob/Clavi Cut entschieden, das heißt, hinten sind die Haare kürzer als vorne und ich mag es sehr gerne und werde sie beim nächsten Friseurbesuch hinten noch etwas kürzer schneiden lassen. Im Moment mag ich lange Haare gar nicht. An mir. Macht mich verrückt dieses Gewuschel mit Schal, Jacke und so. Hihi. 

Wie findet ihr rote Haare? Die schönsten echten roten Haare, die ich je gesehen habe, hat Lena von  Gepinsel, die ich beim letzten Blogger-Treffen getroffen habe. Und auch deswegen habe ich wieder Lust auf rote Haare bekommen. Das 1. Mal mit 14 und dann oft zwischendurch, aber das letzte Mal bin ich vor 10 Jahren mit roten Haaren durch die Gegend gelaufen. 

Dienstag, 3. Dezember 2013

Augenbrauenstift Givenchy Eyebrow Show Nr.1

Auf der Suche nach einem schönen aschig-grau-braunen Augenbrauenstift habe ich den Givenchy Eyebrow Show in der Farbe Nr. 1 Brünette entdeckt und war sofort begeistert. Bei Parfümerie Pieper kostet er  20,02€ für 1,1g und ich hatte das Glück, ihn beim Mitternachtsshopping online mit 20% Rabatt zu ergattern, obwohl die Seite hoffnungslos überlastet war. Ich habe über 1 Std. gebraucht, um 2 Artikel zu bestellen, aber die Geduld hat sich gelohnt, denn so hat mich der Augenbrauenstift nur ca. 16,00€ gekostet. Den Stift gibt es noch in 2 weiteren Farben, in Brown und Blond.
Der Stift hat eine angenehm weiche Mine, womit man aber auch präzise Linien ziehen kann. Am anderen Ende des Stiftest befindet sich eine kleine Augenbrauenbürste, womit man vorher die Brauen etwas in Form bürsten und nach dem Nachzeichnen die Farbe noch etwas verwischen kann, wenn man möchte. Ansonsten habe ich immer eine Mascara-Bürstchen verwendet. 
Hier seht ihr den Givenchy Eyebrow Show Nr. 1 (oben bzw. rechts im Bild) im Vergleich zu meinem geliebten Augenbrauenstift MAC Taupe, der leider aus dem Sortiment genommen wurde. Ich verstehe überhaupt nicht, warum, denn die Farbe ist so toll. Es ist ja echt schwer, Augenbrauenstifte zu finden, die nicht rötlich sind. Karrie hat mir erzählt, der von YSL in der Farbe Nr. 4 soll auch sehr toll aschig sein und etwas heller als der von Givenchy. Muss ich nächstes Mal unbedingt auch testen, wenn ich in einer Parfümerie bin. 
Nun zum direkten Vergleich der beiden Stifte. Links Givenchy, rechts MAC. Die Bilder wurden ohne Blitz am Fenster gemacht. Wie ihr seht, sehen sich beide Stifte zu meiner Freude sehr sehr ähnlich. Der von MAC, sieht man besonders auf dem Bild oben rechts, ist ein klein wenig kühler und noch etwas aschiger als der Givenchy, aber ich denke, auf den Augenbrauen wird das nicht auffallen, denn das eigene Brauenhaar vermischt sich ja sozusagen farblich mit dem Stift. Auftrag und Haltbarkeit ist bei beiden Stiften gleich. Einen Vergleich zwischen MAC Taupe und MAC Fling findet ihr noch hier: klick. Ich freue mich jedenfalls riesig, denn ich hatte zwischendurch schon Stifte, mit denen ich gar nicht zufrieden war. Morgen werde ich wahrscheinlich zum Augenbrauen waxen (oder wachsen?) bei Benefit gehen, dann kann ich euch auch zeigen, wie der Givenchy Eyebrow Show aufgetragen aussieht. 

Was sind eure Favoriten bei Augenbrauenstiften
oder nutzt ihr lieber Augenbrauenpuder?

Sonntag, 30. Dezember 2012

Inventur 2012

Ich hab mir jetzt mal meine Kosmetik angeguckt und auch gleich aussortiert, was ich gar nicht mehr verwende, aber das waren nur 2-3 Sachen. Hier habt ihr mal einen Überblick über meine ganze Kosmetik. Ich habe noch ein paar Abfüllungen in Döschen & Tütchen von MAC Pigmenten, die habe ich aber jetzt nicht fotografiert.

Meine Sammlung mag ich sehr und ich bin eigentlich überrascht, dass es doch gar nicht soooooooo viel ist, also darf ich 2013 fröhlich weiterkaufen. :-D Aber ich habe festgestellt, je mehr man schon hat, desto gezielter kauft man ein und sucht auch lange nach einem bestimmten Farbton, den man so noch nicht hat.

Alles von Sept. 2009 bis Dez. 2012 gekauft.
 20 MAC Lippenstifte
 3 Chanel, 1 Bobbi Brown, 4 Diro Lippenstifte
 1 MAC Lip Gloss und 2 MAC Kissabel Lipcolour
 Bobbi Brown und MAC Concealer, Base UDPP + UDPP Sin,
Oohla Lift Benefit, MAC P+P Lip Base, MAC Eye Brow,
Artdeco Augenbrauenstfit, Chanel Mascara, Mini-Pinzette Tweezerman 
 9 MAC Kajalstifte, 1 Chanel, 1 Make up Store, 3 Lipliner MAC und HR
 MAC Mixing Medium, MAC Fix+, MAC Studio Careblend Pressed Powder,
MAC Mineralize Foundation, MAC Prep + Prime Powder
 Blush 1 Chanel, 2 Dior, 1 Mary Kay
 2 MAC Creme Blush, 3 MAC Mineral Blush
 Illamasqua Highlighter Gleam
 MAC Lidschatten 3 Paletten, 3 einzelne e/s
 14 MAC Lidschatten
7 MAC Lidschatten (oberste Reihe komplett, unterste Reihe die beiden rechts außen)
5 Inglot Lidschatten (mittlere Reihe komplett, unterste Reihe der linke)

Von den Inglot Lidschatten werde ich mich auch trennen, ich benutze sie zu selten und irgendwie entsprechen sie doch nicht meinen Vorstellungen, sie sehen im Pfännchen hübscher aus als aufgetragen. Von den MAC Lidschatten gibt es auch 2-3 Kandidaten, die mir nicht mehr ganz so zusagen und eh´ sie bei mir ein trauriges Dasein fristen, werde ich sie auch verkaufen. Auch das MAC Gloss und die 2 Kissabel Lipcoleur trage ich nicht gerne, bin einfach kein Fan davon, es klebt mir einfach zu sehr auf den Lippen, schade, die Farben sind wirklich wunderschön.

Was sagt ihr zu meiner Sammlung?


Sonntag, 28. Oktober 2012

Augenbrauen vorher / nachher

Die Sache mit den Augenbrauen, ja, schwierige Geschichte, kennt sicher jeder, der selber zupft. Warum ich damit erst sehr spät angefangen habe, weiß ich selber nicht, wahrscheinlich Angst vor den Schmerzen und natürlich auch keine Ahnung, wie es richtig geht. Dieses Jahr im Sommer war ich ja an der Benefit Brow Bar und habe mir die Augenbrauen waxen lassen, was mir super gefiel, aber doch recht teuer war. Von vielen hörte ich damals, dass Kosmetikerinnen das auch super gut zu einem wesentlich günstigeren angemessenerem Preis machen. Dem stimme ich zu, selber hatte ich aber nicht das Glück, eine kompetente Fachfrau zu erwischen, sondern eine, die Oma Trudi öfter die Brauen zupft, denn von Form kann bei dem u.g. Ergebnis keine Spur sein.

Und da ich es damals nicht besser wusste und mir das Ergebnis nicht gefallen hatte, habe ich sie dann nachträglich immer dünner gezupft, was aber natürlich auch nicht die Lösung war und nicht sehr gut aussah. Danach habe ich sie wieder buschiger wachsen lassen und mit Hilfe von Schablonen gezupft, was schon ein großer Fortschritt war, aber am besten gefallen mir natürlich die gewaxten Augenbrauen. Im Endeffekt ist mir aber die Benefit Brow Bar leider wirklich zu teuer, um einmal im Monat hinzugehen, aber alle 1/4 Jahre vielleicht und in der Zwischenzeit versuche ich so gut wie möglich selber zu zupfen und die schöne Augenbrauenform zu erhalten.
vorher 2009 ungezupft
nachher Kosmetiksalon gezupft 2009 am gleichen Tag
Benfit Brow Bar Sommer 2012 gewaxt

Was sind eure Erfahrungen?
Zupfen, waxen, wachsen lassen? ;-)


Montag, 9. Juli 2012

[Bericht] Benefit Brow Bar - Augenbrauen waxen

Am Donnerstag wollte ich an die Benefit Brow Bar im Douglas in der Tauentzienstr. in Berlin, um mir die Augenbrauen waxen zu lassen, jedoch war die Kollegin leider nicht im Haus, sie arbeitet nicht jeden Tag, was leider auf der Douglas-Homepage nicht ersichtlich ist, also, falls ihr die Brow Bar auch mal testen wollt, ruft in eurer Filliale vorher an, ob auch jemand am Benefit-Counter da ist, der das macht, denn nicht alle haben diese spezielle Extra-Ausbildung. Wen jemad da ist, braucht man auch keinen Termin. Also sind meine Freundin und ich zum KaDeWe gegangen. Ganz lieben Dank gleich an dieser Stelle an meine Freundin, dass sie mitgekommen ist und fotografiert hat! 
Ich habe im Internet einen Bericht gelesen, dass vorher noch angezeichnet wird, wie die Augenbrauen werden sollen usw., aber da meine Augenbrauen ja schon eine Form haben und nur korrigiert werden mussten, wurde nur ganz kurz die Form besprochen und dann ging es gleich los mit dem heißen Wachs. *Aua* :-D Nein, es war eher angenehm. Sie hat das Wachs mit einem Holzspatel aufgetragen und ich hatte das Gefühl, sie weiß, was sie tut! Es ging alles zügig und flott von der Hand. 
Das Wachs stand schon bereit, war flüssig und heiß, ich musste also nicht warten.
Nachdem das Wachs aufgetragen wurde, musste es kurz antrocknen und erhärten. Dann drückte sie ein kleines Tuch (?) auf das Wachs und zog es mit einem kurzen Ruck ab. Der Schmerz war ok, ich finde das Zupfen mit der Pinzette wesentlicher schlimmer. 
Make up Artist Katrin zupfte dann noch vereinzelte Härchen mit der Pinzette raus.
Außerdem wurden die Augenbrauen, wo es nötig war, auch noch ein wenig mit der Schere beschnitten. Es ist ein wenig merkwürdig, so mitten im Laden zu sitzen und die Leute bleiben stehen und schauen zu. Ich habe kein Problem damit, kann mir aber vorstellen, dass es für einige doch eher unangenehm ist. Katrin erzählte, dass Benefit plant, kleine Kabinen zu bauen, so dass man doch etwas vor den Blicken der anderen geschützt ist, finde ich eine gute Idee. 
Kurze Verschnaufpause, meine linke Braue ist schon fertig und sieht leicht gerötet aus. Vorher unterschrieb man noch einen Zettel, dass allergische Reaktionen, Rötungen, Pickel usw. auftreten können. Eigentlich jedem klar, aber in der heutigen Zeit müssen sich alle absichern, kann ich verstehen. Übrigens steht der Stuhl ganz dicht an der Wand, was erstmal komisch ist und ich wollte gleich den Stuhl weiter wegrücken, aber nein, durfte ich nicht, sollte den Kopf schön hinten an das Polster drücken, damit ich den Kopf ruhig halte. ;-)
 Hier sieht man nochmal gut den Spatel, mt dem das Wachs aufgetragen wird.
 Auch an dieser Augenbraue wurde nachgezupft und mit der Schere ausgedünnt & gekürzt.
Puh, fertig! Nach der Behandlung bekam ich ein wunderbar kühlendes Gel aufgetragen. Ich habe gleich gefragt, ob man das kaufen kann. Leider nein, es ist nicht von Benefit, sondern von einer anderen Marke - welche, hat sie leider nicht verraten. ;-)
Damit man die Rötungen nicht so sieht, wurde noch etwas Foundation & Highlighter aufgetragen und die Brauen mit dem Benefit Brow Zings nachgezeichnet. Wimperntusche und Rouge durften natürlich auch nicht fehlen, das Make up wurde sozusagen einfach etwas aufgefrischt. 
Wie man sieht, bin ich sehr glücklich, dass ich a) die Behandlung überlebt habe und b) es wirklich gut aussieht und die Augenbrauen auch beide schön gleichmäßig sind, womit ich ja immer so meine Probleme habe. Wäre es nicht so teuer, 21 Euro, würde ich es sicher alle 4 Wochen machen lassen.
Und es sieht so gut aus, wenn alle weißen kleinen winzigen Härchen endlich mal weg sind. :-D

Ich hab im Vorfeld von einigen schon mitbekommen, dass Friseure und KosmetikerInnen preiswerter sind, aber hier seht ihr Vorher-Nachher-Bilder von meiner ersten Erfahrung im Kosmetikstudio, da hatte ich wohl nicht so Glück mit der Kosmetikerin, sie zupfte die Augenbrauen in eine seltsame Form und sie waren vorne genauso dick wie am Ende.

Habt ihr eure Augenbrauen schon mal waxen lassen?
Wie sind eure Erfahrungen mit Kosmetikstudios, Countern oder Friseuren?

Montag, 2. Juli 2012

Benefit POREfessional

Ich habe ein kleines Luxusproben-Set gewonnen und freu mich immer noch wie doll & verrückt darüber, da sind wenigstens Pröbchen bei, mit denen man was anfangen kann, für die man sich schon immer interessiert hat oder die einfach spannend oder luxuriös sind. Da können sich alle anderen Beaty-Überraschungs-Boxen eine Scheibe von abschneiden. ;-)

Als erstes hab ich das Benefit POREfessional getestet. Es soll die Poren optisch verschwinden lassen. Irgendwie steh ich solchen Wundermitteln immer skeptisch gegenüber, aber ich muss sagen, es hat gut, sogar sehr gut funktioniert. 

Benefit POREfessional
Preis 32,95 Euro für 22ml

Ich finde es eigentlich viel zu teuer, denn die kleine Probe hat gerade mal für beide Wangen und etwas auf der Nase gereicht. Wenn man jetzt mal grob rechnet, 0,25ml pro Anwendung, dann kann man es nicht mal 100 mal benutzen. Hm, ich weiß noch nicht, ich werde es vielleicht mit einem 5-Rabatt-Gutschein bei Douglas kaufen, mal sehen, denn das Produkt an sich ist schon sehr verlockend.
Inhaltsstoffe:

CyclopentasiloxaneDimethicone, Dimethicone/Vinyl Dimethicone Crosspolymer,Isononyl IsononanoateSilica, Dimethicone Crosspolymer, IsododecanePhenoxyethanol, Polymethyl Mathacrylate, Titanium Dioxide (CI 77891), CyclohexasiloxaneTocopheryl Acetate,Fragrance (Parfum), Mica, Iron Oxides (CI 77492),Limonene, Iron Oxides (CI 77491), Iron Oxides (CI 77499), Triethoxycyprylylsilane, BHT


Weitere Informationen zu den Inhaltsstoffen findet ihr hier Codecheck Benefit POREfessional
Benefit POREfessional ist ein ganz leichtes Balm, welches man auf der Haut dann auch gar nicht mehr spürt. Es zieht sofort ein und die Haut fühlt sich seidig glatt an. Ob das nun alles gesund ist oder nicht, da auch Silikon enthalten ist, möchte ich nicht beurteilen, aber man hat zumindest nicht das Gefühl, dass die Poren verstopfen. ;-)
Täglich würde ich es deshalb nicht anwenden, sondern nur für besondere Anlässe. Ich habe die einmalige Anwendung sehr gut vertragen.
Hier kann man gut den Vergleich vorher/nachher sehen.
Wenn ihr die Bilder anklickt, seht ihr sie größer.
Das Balm verfeinert wirklich das optische Hautbild und es mattiert leicht.
Ob und wie gut Foundation, Blush & Puder darauf halten, habe ich nicht getestet, 
aber laut Douglas-Kundenmeinung kam allgemein es zu guten bis sehr guten Ergebnissen.

Besitzt und benutzt ihr Benefit POREfessional 
oder andere porenverfeinernde/verkleinernde Mittel?

Samstag, 16. Juni 2012

[Blogger-Projekt] Sommerlieblings-Bodylotion


Da ich keine Bodylotion benutze, weil ich noch keine schöne gefunden habe, poste ich einfach den alten Artikel über Bathina von Benefit, ein schöner zart schimmernder Balm für die Beine, die ich im Sommer immer trage.

Vor 2 Jahren habe ich mir Bathina gekauft und liebe diesen Balm abgöttisch und kenne auch nichts vergleichbares.



Schon die Verpackung ist ein absoluter Hingucker, aber das ist man ja von Benefit gewöhnt!
In der stabilen Blechdose befindet sich eine Samt-Applikator, mit der man Patina einfach und problemlos auftragen kann. 
In der Douglas-Kundenbewertung schrieb eine Frau, dass man sehr oft drübertsreichen muss, um etwas von dem Balm auf die Quaste zu bekommen, aber das finde ich überhaupt nicht. Der Balm ist wirklich weich genug, um ausreichend Menge aufzunehmen und auf die Haut aufzutragen.





Gewicht Dose mit Quaste 110g
Inhalt 42,5g seidig schimmernder Körperbalm
Inhaltsstoffe Jojoba-Öl, Aloe Vera, Vitamin E und Antioxidantien
Preis bei Douglas damals wie heute 32,50 Euro




Im Prinzip ist es wie eine Bodylotion, eben nur als feste Creme´(Balm), die einen schönen dezenten seidigen Schimmer hat, meiner Meinung nach könnte sie etwas schneller einziehen, aber da ich Bathina nur auftrage, wenn ich Kleider trage, stört das überhaupt nicht. 
Auf den Fotos seht ihr die Menge, die ich letztes Jahr im Sommer verbraucht habe, so in etwas 3 Monate.
Wie lange es haltbar ist, steht leider nicht auf der Verpackung, aber nach 1 Jahr riecht es noch wie neu, der Balm ist auch nicht eingetrocknet oder hart geworden.


Hier sieht man wunderbar den seidigen leicht rose´ farbenen Schimmer, nur oben aufgetragen, unten kein Balm. 
Aber keine Angst, man sieht nicht aus wie eine lebende Discokugel, von weitem macht das einfach nur einen schönen Effekt, vergleichbar mit Highlighter.
Auf dem unteren Bild nur rechts aufgetragen, links nichts.
Bitte ignoriert den blauen Fleck. ;-)



Ich benutze sie nur für die Beine, die Haut wirkt dadurch gleichmäßiger und hat so ein wenig einen schönen Strumpfhoseneffekt. 
Der Balm duftet toll, aber er riecht jetzt nicht extrem stark. 


Auf dem linken Bein mal dick aufgetragen im direkten Sonnenlicht ohne Blitz fotografiert,
auf dem unteren Bild habe ich das Balm verrieben, so sieht es dann im Endeffekt aus.



Heute freue ich mich besonders auf die Beiträge der anderen, 
vielleicht finde ich doch noch endlich eine wunderschöne Bodylotion! 



DATENSCHUTZ
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Produkt von Google, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für Produkte von Google.

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...