- unbezahlte Werbung da Markennennung -
Nachdem große Statementketten nicht mehr so angesagt sind, wird es wieder zart um den Hals. Dafür gerne auch mehrere Ketten zusammen. Feine Armbänder und Ringe sind momentan auch absolut modern. Bei dieser Ü30-Bloggeraktion zeigen wir, wie man den filigranen Schmuck tragen kann.
Viele meiner dünnen Ketten sind ältere Teile und auch Erbstücke. Auch einige kleine Kettenänhänger habe ich noch aus Zeiten, wo diese modern waren. Man denke nur an die Elefanten-Anhänger, die Anfang der 90er Jahre absolut in waren. Ich habe meinen 1991 oder so in dem Dreh gekauft.
Auf dem oberen Bild habe ich jetzt alle meine filigranen Ketten zusammen gelegt und theoretisch könnte man auch alle zusammen tragen. *lach* Nein, das wäre einfach zu viel, aber man sieht, dass man sie alle zusammen kombinieren kann.
Auf dem oberen Bild habe ich jetzt alle meine filigranen Ketten zusammen gelegt und theoretisch könnte man auch alle zusammen tragen. *lach* Nein, das wäre einfach zu viel, aber man sieht, dass man sie alle zusammen kombinieren kann.
Hier seht ihr Beispiele, welche Ketten man zusammen kombinieren kann. Die kleine Kette mit den Rubinen habe ich 1978 geschenkt bekommen, da war ich grade mal 7 Jahre alt. Sie war in einem West-Paket. Für mich als Kind enttäuschend, aber jetzt freue ich mich darüber.
Früher war eine einzelne Kette das Highlight schlecht hin, jetzt trägt man gerne mehrere zusammen, auch mit mehreren Anhängern. Vor 2,5 Jahren habe ich damit schon angefangen, zwei verschiedene Ketten zusammen zu tragen. Auch im Sommer bei Sommerhitze mag ich keine großen Ketten, dann lieber meine kleine goldene Love-Kette. Wenn ich große Ohrringe trage, dann mag ich es gerne dezent am Hals wie bei meinem Winter- und Weihnachts-Outfit 2016.
Meine Tipps für Ketten
1 kurze Kette
Hemd, Hemdbluse, Poloshirt, Shirt mit Ausschnitt - Kette liegt auf der Haut
2-3 kürzere bis mittellange Ketten
Pullover, Blusen ohne Kragen, Shirts ohne Ausschnitt - Kette liegt auf dem auf Stoff
1 bis mehrere längere Ketten
alles möglich, auch mit Ausschnitt und Kragen - Kette auch wieder auf Stoff
Wenn man mehrere Ketten tragen möchte, sollte man auf die Länge achten, sie sollten alle unterschiedlich lang sein und der Abstand der Ketten zueinander sollte nicht zu groß sein. Ich schreibe immer sollte, weil tragen kann man natürlich nach Belieben alles. Aber ich empfinde das so als harmonischer.
Mischen würde ich die Farben Gold und Silber nicht unbedingt. Roségold dagegen passt besonders zu Silber. Sehr edel wirken zwei, drei Gold-Ketten zusammen. Falls man nicht die passenden Längen hat, kann man auch zwei Ketten zusammenketten zu einer, so wie ich das auf dem Bild gemacht habe bei der Kette mit dem ägyptischen Kreuz "Anch" (Geschenk aus dem Urlaub in den 90er Jahren von meinen Eltern).
Die Anhänger sollten alle auch nicht zu groß sein, damit sie gut zusammen wirken und sich nicht gegenseitig die Show stehlen. Gerne trage ich auch mal drei Anhänger zusammen wie man auf dem kleinen Bild oben rechts sieht. Es gibt noch eine ganz feine silberne Kette von Swarovski mit Sternzeichen und zwei weiteren Anhängern, steht ganz oben auf meiner Wunschliste. Genau wie Anhänger mit geometrischen Formen, da bin ich leider noch nicht so fündig geworden.
Was auch noch in meiner Sammlung fehlt, sind kleine Anhänger mit Glitzer oder Edelsteinen. Schmuck kaufe ich nicht gerne online, ich muss ihn immer sehen, fühlen und anlegen.
Und nun bin ich gespannt, was meine Ü30-Blogger an feinem Schmuck zeigen.