DATENSCHUTZ
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Produkt von Google, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für Produkte von Google.
Posts mit dem Label Vegan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vegan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. April 2017

[Unterwegs] Meine kleine Eiszeit

Den eigenen Kindheitstraum verwirklichen? Wer möchte das nicht? Tanja vom Eisladen "Eiszeit" hat es getan. Sie wollte schon als Kind Eis verkaufen und vor wenigen Tagen eröffnete sie in Berlin-Neukölln in der Weserstr. 45 einen wunderschön eingerichteten Laden, in dem sie ihr Eis natürlich auch selber herstellt.

Tanja kenne ich vom Wassersport und als ich hörte, dass sie plant, einen Eisladen aufzumachen, war ich als bekennender Eis-Junkie natürlich voll von den Socken. Eis geht immer - auch im Winter. Auch bei Diät, ob man traurig oder glücklich ist. Keine Ahnung, woher die eisigen Gelüste kommen, sie sind jedenfalls da und gestern durfte ich sie mal wieder ausleben.

"Eiszeit"
Weserstr. 45
12045 Berlin Neukölln

Neben 6 Standart-Sorten wie z.B. Schoko- und Vanilleeis, gibt es auch verrückte Kreationen. Ich habe mich als erstes für eine Kugel Karamell Fleur de Sel entschieden, denn erstens liebe ich Karamell und zweitens mag ich auch gesalzene Schokolade, also warum nicht auch Karamell mit Salz? Probiert haben wir auch Apfel mit Sellerie, klingt sehr sehr eigenartig, hat aber ausgesprochen gut geschmeckt. 

Es gibt das bekannte Milcheis und auch veganes Sorbet, das finde ich super, so kommen Veganer auch zu ihrem Glück und auch laktoseintolerante Menschen dürfen somit Eis schlecken. Ob Tanja auch glutenfreies Eis anbieten wird, weiß ich nicht, aber ich werde ihr es mal vorschlagen.
 Meine kleine Eiszeit - eine Kugel vom Glück.
Die Preise sind super, 1,20€ je Kugel und dann gibt es auch noch kleine Kugeln zu je 0,90€, wenn man gerne mal eine Sorte probieren oder lieber 3 verschiedene Sorten naschen möchte. Ich hab es gestern echt geschafft, 3 Kugeln zu essen, es hat aber auch einfach zu gut geschmeckt. Nach meinem salzigem Karamell gab es dann noch Erdbeer-Sorbet und Schokoeis.

Was sind denn eure liebsten Eissorten?
Lieber traditionell oder doch auch neue Kreationen? 


Mittwoch, 26. März 2014

Blütenzauber vs. Perfect Day

PonyHütchen Bio Cremedeodorant Blütenzauber 8,84€ für 50ml

Seit einiger Zeit bin ich großer Fan von Deocremes, da sie bei mir sehr gut wirken und ich auch mag, dass sie handgemacht sind. Der Preis ist natürlich etwas teurer als ein einfaches Deospray, aber man benötigt eine sehr geringe Menge und so hat man lange Freude damit. Einfach etwas Deocreme mit dem Finger entnehmen oder einen Spatel benutzen und dann sanft unter den Achseln verteilen. Die Haut muss nicht feucht sein, aber ich denke, rasierte Achseln sind schon notwendig. ;-) Die Deocremes sind ohne Aluminiumsalze und ohne Konservierungsstoffe. Beide hinterlassen keine weißen Spuren auf der Kleidung, nur im ersten Augenblick auf der Haut. 
Hier im Vergleich mit Wolkenseifen Natürliche Deocreme Perfect Day 7€ für 50ml.

Das Blütenzauber-Deodorant habe ich jetzt neu und Perfekt Day schon sehr lange. Deswegen musste ich natürlich beide gleich vergleichen. Optisch spricht mich natürlich das Retro-Design von Wolkenseifen sehr an, ich mag so hübsche Bildchen. Perfect Day duftet nach Nivea-Creme, das ist echt klasse. Nach ganz feinen Blüten, die aber wirklich ganz zart sind und nicht aufdringlich, sondern eher frisch, duftet Blütenzauber. Beide Düfte sind toll.

Die Konsistenz ist sehr unterschiedlich. Während Blütenzauber von PonyHütchen eher weich und cremig ist, fühlt sich Perfect Day fester und gröber an. Blütenzauber hat natürlich auch die groben Teilchen, aber sie sind etwas weniger grob. Die Decocreme wird dann auf der Haut auch wirklich zu einer Creme, Perfect Day bleibt trocken. Die Inhaltsstoffe könnt ihr bei Wolkenseifen und PonyHütchen nachlesen. Ich würde beide nachkaufen, aber die Konsistenz von PonyHütchen Blütenzauber spricht mich etwas mehr an. Wirken tun beide gleich gut, da konnte ich jetzt keinen Unterschied feststellen. Aber ich schwitze und rieche wesentlich weniger, seit ich eine Deocreme benutze. Vorher war ich sehr angetan von der Rexona Maximum Protection, hatte aber das Gefühl, je länger ich das Antitranspirant benutze, desto mehr ließ die Wirkung nach.

Da PonyHütchen Cremedeodorants ganz neu in ihrem Onlineshop hat, hat sie auf ihrem Blog das Produkt vorgstellt. Auf Ein bisschen Vegan findet ihr auch einen sehr ausführlichen und lesenswerten Vergleich zwischen den beiden Cremedeodorants, aber anderen Duftrichtungen und zusätzlich noch die Deocreme von Schmidt's. 


Benutzt ihr auch schon Deocremes oder kennt ihr sowas noch nicht?



Montag, 24. März 2014

PonyHütchen - Lost in Roses

Verloren in Rosen - was für ein romantischer Name für eine Bodylotion, ich bin verliebt. Nicht nur wegen dem Namen, nein, wegen dem Duft. Ein Meer aus Rosen und ich mittendrin, so fühlt man sich, wenn man sich mit der Pony Hütchen Bio Shea Mousse Lost in Roses * eincremt. Wer den Duft Roses de Chloé kennt und mag, wird Lost in Roses lieben.  

Natürlich soll man die tollen Pflegeeigenschaften der Bio Shea Mousse nicht vergessen. Sie wird auf die Haut aufgetragen und sanft einmassiert. Das Mousse ist so locker luftig, am liebsten würde man davon naschen. Beim Eincremen wird es dann im wahrsten Sinne des Wortes cremig und es bleibt ein zarter Film auf der Haut zurück, der nicht megaschnell einzieht, sich aber wunderbar anfühlt und ich mag es sehr, es ist nicht klebrig und überhaupt nicht fettig. Der Duft hält auch eine ganze Weile auf der Haut und die Rosé-Farbe ist mal was anderes als immer nur weiß. Ich vermute, dass die Farbe von der pinken Tonerde kommt. Die weiteren Inhaltsstoffe sind Bio-Sheabutter, Aprikosenmandel, Reiskeimöl, Bio-Macademianussöl und Parfüm. Das ganze ist handgemacht und vegan.

Die Lost in Roses Shea Mousse gibt es jetzt ganz neu im Onlineshop von Ponyhütchen. Weiterhin gibt es die Sorten Swiss Chocolate mit dem Duft nach dunkler Schokolade, Zimtstern (Zimt & Vanille) aktuell im Angebot, Let's call it a day (Mandarine & Vanille, hmmmmm) und Wintermorgen, welches auch grade im Angebot ist und nach Blutorange, Kardamon und Zimt duftet. Außerdem gibt es die Shea Mousse Schmusetiger, die auch für Babies geeignet ist.

150ml kosten 20,20€. Die Shea Mousse ist sehr ergiebig, man benötigt wirklich sehr wenig Produkt.
Vielen Dank an Hendrike von Pony Hütchen für die schönen Produkte, ich habe sie alle schon getestet und berichte in Kürze darüber. Besonders fasziniert hat mich das Bio Cremedeodorant Blütenzauber, welches es jetzt neu im Onlineshop gibt. Ich habe es mit dem Cremedeodorant von Wolkenseifen verglichen. In meinem Päckchen waren noch der Lidschatten Morgenröte, der Lippenstift Lip Slick   Blood Orange und ein wunderschönes Cremeblush, was es noch nicht online zu kaufen gibt. 


Kennt ihr schon Produkte von Pony Hütchen? Ich hatte bisher immer nur online davon gelesen und war zwar interessiert, aber da ich nun eigentlich nicht der mega Fan von Naturkosmetik bin, schon alleine wegen dem oft typischen Geruch, habe ich mir nie bei Pony Hütchen etwas bestellt. Aber beim Pony Hütchen & Shades of Pink Event habe ich einige Produkte getestet und war sofort begeistert und meine Wunschliste für den nächsten Einkauf steht schon. ;-)

Montag, 24. Februar 2014

[DIY Kosmetik] Mera Linda Creme Mera Rosa

Ich durfte mir bei Mera Linda Creme zum Selbermachen aussuchen und habe mich für Mera Rosa* mit natürlichen Rosenöl entschieden, die man bei trockener und reifer Haut benutzt. Das klang sehr verlockend und die gesamten Zutaten versprechen eine Anti-Age-Wirkung, kann ja nicht schaden in meinem Alter. ;-) Außerdem ist noch Arganöl, Rosenwasser, Shea Butter, Panthenol und Rosenduftöl enthalten. Ich liebe Rosenduft und kann schon vorweg sagen, dass die fertige Creme wirklich sehr gut duftet, natürlich hat sie immer diesen leichten NK-Duft, der aber ok ist. Die Creme ist vegan, das ist für viele auch sehr wichtig und für mich war es in erster Linie interessant. Im Lieferumfang enthalten sind die 3 Zutaten-Fläschchen, ein kleiner Tiegel für die fertige Creme und eine sehr schön bebilderte Anleitung, die ich auch wirklich genutzt habe. 
Bevor es los geht, bitte alle Näpfchen & Schüsselchen, Besteck oder Spatel heiß abwaschen, damit alles schön hygienisch ist. Als erstes werden die beiden Zutaten Cremebasis (1) und Wasserphase (2) in zwei Gefäße getan, ich habe dazu kleine Trinkgläser genommen. Beide Zutaten gleichzeitig im Wasserbad erhitzen (oder in der Mikrowelle). Gleichzeitig deshalb, damit so beides die richtige Temperatur hat. Wenn die Cremebasis geschmolzen ist (was schon ein Weilchen dauern kann, ich wollte das Wasser nicht kochen lassen), dann beide Gläser rausnehmen und in anderen Gefäß zusammenschütten. Etwas abkühlen lassen, aber nur kurz, bis alles handwarm ist.
Eigentlich bieten sich als Gefäß leere Gurken- oder Marmeladengläser an, aber mein elektrischer Quirl passte dort nicht rein. Also habe ich eine Schüssel  genommen. Das nächste Mal werde ich aber den Pürierstab nehmen, denn bei der geringen Menge macht sich ein Schneebesen nicht so gut. Nachdem die beiden Zutaten gut verrührt sind, so nach 1-2min, wird die 3. geheime Zutat, hihi, nein, natürlich nicht geheim, sondern den Wirkstoff dazu gegeben und nochmal mit dem elektrischen  Schneebesen kurz verrührt. Ich glaube, man kann auch einen normalen Schneebesen nehmen, aber mit dem elektrischen wird die ganze Creme luftiger & fluffiger. 
Hier nun meine fertige Mera Linda Mera Rosa Gesichtscreme. Ich finde das Design auch total hübsch. Auf dem Deckel kann man noch mit einem wasserfesten Stift (ich nehme immer einen CD-Schreiber, habe meinen nur grade verlegt) das Datum eintragen, wann man die Creme hergestellt hat, sie hält 3 Monate. Verwendet habe ich die Creme auch schon, erstmal nur testweise am Wochenende im Laufe des Tages, also nach meiner eigentlichen Hautpflege. Ich vertrage sie so ganz gut, aber der eigentliche Test, die Creme direkt nach dem Waschen aufzutragen, folgt noch. Ich berichte dann. 

Wer von euch hat auch schon mal Creme selber gemacht? Ich finde dieses Starterkits ganz klasse, um überhaupt erstmal in die Herstellung von Cremes reinschnuppern zu können, bevor man sich alle Zutaten einzeln kauft. Die Gefahr, dass etwas nicht klappt bei der Herstellung von Mera Linda Creme ist sehr gering. Meine Creme ist nicht ganz so moussig geworden und es ist auch etwas daneben gegangen, deshalb ist das Tiegelchen nicht ganz voll, aber das tut der ganzen Sache keinen Abbruch. 

Wer sich auch für die vielen angeboten Gesichtscremes, SerumBodycremes und Peeling interessiert, sollte unbedingt bei Mera Linda vorbei schauen und morgen auch noch mal bei mir, denn ich mache ein Gewinnspiel und ihr könnt eines der tollen Creme-Starterkits gewinnen.

Hier der Link zum Gewinnspiel: Starterkit nach Wahl von Mera Linda


DATENSCHUTZ
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Produkt von Google, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für Produkte von Google.

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...