DATENSCHUTZ
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Produkt von Google, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für Produkte von Google.
Posts mit dem Label Change werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Change werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. Februar 2018

Time to Change

- unbezahlte Werbung wegen Markennennung -

Die meisten Frauen tragen die falsche BH-Größe, behaupte ich jetzt. 85B tippe ich mal? Oder doch Doppel-D? Ich bin doch nicht Dolly Buster. Und operiert bin ich auch nicht, alles echt. Aber wenn ich nach Hause komme, dann erstmal weg mit den scheuernden Teilen. 

So oder ähnlich höre ich es ganz oft und frage dann immer, ob sie schon mal bei einem Bra-Fitting war? Bra-was? Bra-Fitting - das ist die genaue Vermessung von unseren Brüsten. Klingt umständlich und kompliziert, ist es aber nicht. Kann jeder zu Hause machen oder man geht in ein Fach-Geschäft wie Change. Hunkemöller ist kein Fachgeschäft, auch Intimissimi nicht. Am besten sind die ganz alten Wäsche-Geschäfte, wo richtig ausgebildete Fachverkäuferinnen verkaufen. 

Aber ich sage euch eins. Tragt ihr erst einmal einen richtig sitzenden BH, werdet ihr nie wieder andere Modelle kaufen. Nicht nur optisch sieht ein gut sitzender BH viel besser, sondern auch die Schulter, der Rücken und eure Brüste werden es auch danken.

Das Thema könnte ganze Bücher füllen, aber ich versuche, es so kurz wie möglich zu erklären. Körbchen B bedeutet nicht gleich Körbchen B - also B ist nicht immer gleich groß. Bei einem BH mit der Größe 85B ist das B-Körbchen nicht genauso groß wie bei der Größe 70B. Das ist der große Irrtum, was die meisten nicht wissen. Man probiert 80B an und stellt fest, zu eng, also nimmt man eine Nr. größer - 85B und denkt, jetzt muss es ja passen. Aber nun ist das Körbchen zu klein, man müsste dann 85C wählen. Gerne könnt ihr dazu hier noch mehr im "drüber & drunter Blog" lesen.

Meine BH-Größe ist momentan 85F

F klingt unheimlich viel, ist es aber nicht. Ich besitze immer nur 2, max. 3 BHs, da die Größe auch wechselte in den letzten Jahren und ich lieber dann nur einen perfekt sitzenden BH habe anstatt 10 Schlabberteile. Passt ein wenig zu Ines ihrem Radikal-Minimalismus, diesmal zum Thema Unterwäsche. Ob mit Bügel, gefüttert, mit Spitze oder ohne, das ist egal, Hauptsache, er sitzt optimal. Die Brüste müssen gut eingepackt sein, mit einer glatten Fläche, d.h. es darf nicht so eine Art Brötchen auf dem BH aufliegen oder rechts und links etwas raus quellen. Viele wollen keine Bügel tragen, weil die dann drücken. Ja, die Bügel müssen auch zur Brustform passen, dann drücken sie nicht.

Auch die Größe des Unterbrustbandes ist mehr als entscheidend. Es muss eng (!) anliegen, wenn das Band in seiner größten Einstellung zu ist. Leiert es mit der Zeit etwas aus, kann man das Band dann mit den Häckchen enger stellen. Das Band darf vorne und auch hinten (!) nicht zu tief sitzen. Ich empfehle gerne breite Bänder, die tragen sich am angenehmsten und schnüren nicht ein. Und habt keine Angst, wenn ihr das Gefühl habt, es ist zu eng, das ist es nicht. Rutschende BHs dagegen bereiten Schmerzen. Das Unterbrustband muss das Gewicht der Brüste stützen/tragen und nicht nur die Träger. Deshalb schmerzen vielen die Schultern von falsch sitzenden BHs.

Es ist gar nicht einfach, alles aufzuschreiben, was es zu diesem Thema zu sagen gäbe, aber ich hoffe, ich habe euch neugierig gemacht und ihr geht einmal in ein Fachgeschäft, wenn ihr euch einen neuen BH kaufen möchtet. Wer war schon mal bei einem Bra-Fitting?


DATENSCHUTZ
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Produkt von Google, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für Produkte von Google.

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...