Essen ist nicht nur lebensnotwendig, sondern auch ein hübsches Foto-Motiv, wenn es denn appetitlich angerichtet ist. Aber warum interessieren sich wildfremde Menschen für mein Essen? Warum mache ich davon ein Foto und warum veröffentliche ich es dann auch noch auf Instagram? Diese Fragen und auch andere zum Thema Social Media werde ich heute beantworten. Irgendwie habe ich beim Schreiben gemerkt, dass man gar nicht in einer bestimmten Reihenfolge, in bestimmten Kategorien schreiben kann, sondern dass alles sehr durcheinander, sehr verworren ist, aber das passt wiederum perfekt zum Thema, denn Social Media ist ja auch ein sehr verwebtes Netz.
3. Blog-Geburtstag Moppis Blog - Aus Freude.
Solche Bilder liebe ich und schaue sie mir auch gerne von anderen an. *grins* |
Also gleich zu Anfang die Frage nach den Essens-Bildern. Sie wird immer von Menschen gestellt, die nicht bei Instagram sind. *grins* Instagram macht süchtig. Vorab, ich kenne das von früher von meiner Mama, sie hat immer besonderes schönes Essen fotografiert, also ist das nicht nur ein Phänomen der heutigen Zeit. Mit den Fotos möchte ich niemanden neidisch machen, ich möchte einfach nur zeigen und inspirieren, Appetit machen und dass sich andere mit mir mit freuen, wenn ich auch andere Bilder zeige. Manchmal zeige ich auch Bilder von Dingen, die ich später auf meinem Blog poste.
Außerdem lernen mich meine Blog-Leser auch etwas besser kennen, wenn ich Moment-Aufnahmen zeige. Schon sind wir bei meinem Blog. Das ist Social Media. Die Verknüpfung von verschiedensten Medien. Ein Netzwerk. Fängt bei mindestens 2 Medien an und lässt sich beliebig fortführen. Heutzutage mit den modernen Smartphones auch alles ein Kinderspiel. Ich kann ein Bild auf Instagram hochladen und gleichzeitig auf Instagram, Twitter und Facebook veröffentlichen.
Sushi - meine ganz große Liebe und immer wieder knipse ich erst mein Essen, bevor ich los futter. |
Warum mache ich das alles? Bewusst aus Gier nach Lesern und der Hoffnung, noch bekannter zu werden? Oder doch nur aus Spaß? Was will ich damit erreichen?
Ich bin immer offen für neue Medien und lasse mich schnell begeistern. Facebook kannte ich schon vor meiner Blogger-Zeit, war dort recht aktiv. Freunde und Bekannte, die nicht auf FB sind, verstehen es oft nicht. Ich erkläre dann immer recht mühevoll, dass ich mich z.B. gleichzeitig mit mehreren Freunden zu einem Treffen verabreden kann. Dann kommt die Antwort, das kann man auch per Telefon. Ok, sag ich dann, aber das Telefon war ja auch mal ganz neu und es gab sicher auch damals Leute, die gesagt haben, man kann ja auch einen Brief schreiben. *hihi*
Mit FB fing also alles an. Ich meldete mich mit meinem Blog-Namen an, damit jeder gleich weiß, wer ich bin und auch, wie mein Blog heißt. Ich kenne einige liebe Bloggerinnen auf FB, die mit irgendeinem Nick-Name angemeldet sind und ich oft nicht weiß, wie ihr Blog heißt. Das ist sehr schade, denn manchmal suche ich dann extra nach dem Blog, aber oft fehlt mir auch die Zeit und die Lust dazu. Auf FB selbst bin ich in den verschiedensten Gruppen drin und in den meisten geht es darum, die Links zu den eigenen Blog-Beiträgen zu posten, damit man viele Leser erreicht, also eigentlich nur andere Bloggerinnen. Der Sinn ist ganz klar, dass ist gezielt posten für mehr Klicks. Es gibt auf FB aber auch andere ganz tolle Gruppen wie die Berliner Blogger Gruppe. Dort habe ich wahnsinnig viele nette Bloggerinnen kennengelernt, wir quatschen viel in der Gruppe und treffen uns öfter. Es gibt geheime und offene Gruppen. Einigen kann man so beitreten, bei anderen wird man eingeladen. Es gibt auch eine recht große Gruppe, wo es um Blogger-Aktionen geht und so verpasst man nichts und kann auch selber dran teilnehmen und auch selber eine Aktion organisieren.
Besonders verrückte Sachen sind sehr beliebt. Hier ein XXXXL-Schnitzel. |
Danach entdeckte ich Twitter für mich. Aber Twitter ist so eine Sache. Ich glaube, man liebt es oder man hasst es. In meinen Augen wird dort viel zu viel getratscht, gelästert und es gab auch üble Diskussionen. Einige Bloggerinnen habe ich dort auch entabonniert, weil es mir einfach zu viel wurde. Ich bin nun bei Gott kein Gut-Mensch, aber..., egal, Twitter ist nicht mein Medium. Ich poste dort nur die Links zu meinen aktuellen Blogbeiträgen und zu Instagram. Ich finde interessante Blogbeiträge wirklich immer über FB und auch über meine Blogroll, selten über Twitter.
Apropos Blogroll, sie wird langsam out, was ich echt schade finde. Auf kaum einem Blog ist sie noch zu finden, eher gibt es jetzt die Blogging Friends (Schande über mich, ich habe meine Rubrik immer noch nicht eingerichtet, es ist aber auch kompliziert und mir fehlt langsam die Lust dazu. *argh*). Warum habt ihr Blogger denn keine Blogroll mehr? Ich finde die toll und sehe immer sofort, wenn einer meiner abonnierten Blogs einen neuen Beitrag online hat und entdecke auf anderen Blogs dadurch auch wieder neue Blogs.
Bilder von Blogger-Events finde ich immer ganz doll spannend. |
Seit 2 Jahren habe ich nun ein Smartphone und fast genauso lange bin ich bei Instagram. Aber nicht als Privatperson, sonder als Blogger. Natürlich poste ich auch private Dinge. Katzenbilder. #cat #instacat #catstagram #catcontent. Hashtags sind beliebt und wichtig, wenn man auch von anderen gefunden werden will. Auf Insta gibt es auch viele Aktionen, die machen Spaß. Man wird aber nie zu etwas gezwungen. Also eigentlich nirgends wo, auf keiner Plattform.
Es gibt noch so viele andere Seiten wie Foren, Pinterest usw., wo man sich austauschen und vernetzen kann. Man muss nicht alles machen, man muss auch gar nichts machen, aber für mich ist der Austausch mit anderen wichtig und natürlich möchte ich gerne noch mehr neue Leser haben und auf mich aufmerksam machen. Aber das allerwichtigste ist der Spaß, ohne den würde ich die ganzen Netzwerke nicht nutzen, denn das Bloggen soll ein Hobby bleiben und keine ungeliebter Job.
Was auch noch ganz spannend ist, um auch von Firmen mehr Aufmerksamkeit zu bekommen, einfach einen guten Blogbeitrag über Produkt XY an die Pinnwand von dieser Marke zu veröffentlichen. Oder die Firma/Marke als #hashtag oder @namen unter ein Instagram-Bild schreiben. Ähnlich wie auf Twitter, das dort einfach hinter den Blog-Link schreiben. So habe ich oft schon positives Feedback von den Firmen bekommen. Auch wenn man Fan von bestimmten Firmen ist, es gibt dort oft tolle Gewinnspiele und Rabattcodes), viele Bilder/Texte kommentiert, werden Firmen auf einen aufmerksam und so bin ich zu einer ganz tollen Kooperation gekommen, worüber ich mich immer noch riesig freue. Gestern ging es hier übrigens um das Thema Kooperation mit Firmen.
Eis. Was soll ich dazu noch sagen? *lach* |
Nun zu den Fakten, Fakten, Fakten. In der Sidebar rechts seht ihr immer die 4 aktuellsten Bilder, die ich auf Instagram hochgeladen habe und mit einem Klick gelangt ihr direkt zu meinem Instagram-Account. Etwas weiter unten findet ihr noch die Direkt-Links zu Facebook und Twitter.
Wo seid ihr alles vernetzt? Und warum? Wie seid ihr dazu gekommen?
Mich interessiert das alles sehr und ich freue mich, wenn auch heute
zu diesem Thema wieder viele tolle Kommentare von euch kommen.
Gerne könnt ihr hier auch die Links zu euren Accounts oder eure FB-,
Twitter- oder Instagram-Namen in die Kommentare schreiben.
Morgen folgt der letzte Teil der Blog-Blog-Reihe und es geht um ein sehr sensibles Thema.
Die Schönheit. Das Selbst. Sich lieben. Sich zeigen. Der Blog und ich.