Die Blogparade Richtig Bloggen läuft schon seit über 2 Wochen und es sind sehr spannende Themen bei, besonders haben mir die Beiträge über Affiliate, Media Kit, Do- und No-Follow und Rechtslage beim Bloggen Teil 1 & Teil 2 sehr gefallen und ich habe viel gelernt.
Heute kommen wir zu einem Thema, was mir sehr am Herzen liegt. Der Umgang mit Hatern. Eigentlich gibt es dazu nur eine Antwort: Ignorieren. Aber so einfach ist das nicht und ich habe voriges Jahr auch schon über dieses Thema geschrieben und heute möchte ich es einfach noch mal vertiefen. Ich habe auf Facebook gefragt, was Blogger/innen schon für Hater-Kommentare bekommen haben und alle, die ihr hier lesen könnt, sind echt. Es ist unfassbar.
Hater - englisch für Hasser.
Wie soll man reagieren, wenn man den Kommentar "Geh sterben." bekommt? Es trifft einen doch wie ein Schlag in´s Gesicht. Ich wäre erschrocken und sehr traurig, könnte es gar nicht fassen und wäre sehr hilflos.
Dazu habe ich einige Bloggerinnen befragt, wie sie reagieren würden.
Ich habe so viele Antworten bekommen, so dass ich hier nicht alle veröffentlichen kann und ich habe die Antworten auch gekürzt. Mich haben besonders die Gefühle interessiert und ob mit anderen darüber geredet wird. Die Zitate der befragten Blogger spiegeln nur ihre Meinungen wider, nicht meine. Viele reden mit anderen über solche Hater-Kommentare, einige nicht, da sie dann erwarten, dass z.B. ältere Mitmenschen ihnen vom Bloggen abraten würden.
Es gibt auch harmlose Kommentare, über die man fast lachen kann, aber treffen tun sie einen doch. Warum auch die harmlosen wie "Du bist dick, doof und hässlich."? Warum ignoriert man sie nicht einfach, sondern denkt noch in vielen Jahren daran? Ist es, weil man immer perfekt sein möchte und dann einer kommt und sagt, nein, bist Du nicht? Nein, das kann es nicht sein, ich kann gut über mich selber lachen und weiß auch, dass ich nicht perfekt bin. Ist der anonyme Schreiber vielleicht selber dick, doof und hässlich und will, dass der Blogger sich auch so fühlt? Aus Neid oder Wut über sich selber? Aber ich könnte mir vorstellen, dass die Hater auch intelligent sind und aus welchen Gründen auch immer solche Beleidigungen schreiben. Oder sind es Pubertätsprobleme? Obwohl ich das nicht glaube, ich gehe davon aus, dass viele Hater auch weit über das Teenager-Alter hinaus sind.
Fangen wir an, wie man Hater-Kommentare vermeiden kann. Nämlich gar nicht. So einfach ist das. Ihr macht nichts falsch. Ihr seid gut so, wie ihr seid und euch präsentiert. Jeder hat andere Vorlieben und mir gefällt auch nicht alles, was ich sehe und lese, aber es gibt keinem das Recht, andere zu beleidigen.
Hater-Kommentare sind oft grundlos, einfach, um den anderen zu erniedrigen. Der Hater will seine Macht ausspielen, dass kann er im Internet gut, da er anonym bleibt. Vielleicht wird der Hater in der Schule oder im Beruf gemobbt und will sich einfach rächen? Ich will keinen, der solche Kommentare schreibt, in Schutz nehmen, versuche nur, zu verstehen. Es ist sicher auch nicht so, dass es irgendwelche Hater-Banden gibt, die jetzt gezielt einen bestimmten Blogger fertig machen wollen. Sowas mag es auch geben, aber in der Regel sitzt der Hater alleine vor seinem Computer. Was treibt ihn dazu, sich durch die Blogger-Welt zu klicken und fiese Kommentare zu schreiben? Ich vergleiche Hater auch oft mit Trollen, die gerne durch alle möglichen Internet-Foren ziehen und mit sinnlosen Fragen, dümmlichem Auftreten und unfreundlichen Antworten, auch oft als Spam, das Foren-Klima zerstören wollen. Und wie kann man die bremsen? Indem man nicht antwortet und genau so sollte muss man es bei den Hatern auf seinem Blog auch machen: Nicht antworten. Ihnen kein Futter geben, worauf sie reagieren und weiter beleidigen können, denn das wollen Hater. Sie wollen Dich erniedrigt und leiden sehen, warten nur auf Deine Rechtfertigungen, Deine Ausreden, Deine "Du bist ja auch doof"-Antworten. Sie weiden sich daran wie die Schlange, kurz bevor sie die Maus verspeist.
Was gibt es alles für Hater?
Wir Blogger reden hier von den einfachen Hatern, die sinnlose Beleidigungen unter Beiträge schreiben, also die harmloseste Art, mit denen wir uns rumschlagen müssen. Es gibt aber viele Arten von Hatern wie z.B. Video- und Name-Faker, die in eurem Namen schreiben oder sogar euren Blog kopieren und Spammer, die einfach nur nerven wollen. Wenn es nicht so traurig wäre, wären die folgenden Hater eigentlich auch sehr lustig: Hater-Hater und Hater-Hater-Hater. Hater-Hater hassen Hater und Hater-Hater-Hater hassen Hater und Hater-Hater. Ein Zungenbrecher. Ganz schlimm finde ich aber auch die Lügner unter den Hatern, die Gerüchte in die Welt setzen und es soweit kommen kann, dass auch das reale Leben negativ davon beeinflusst wird.
Zitat einer betroffenen Bloggerin:
"weil in Foren Unwahrheiten verbreitet wurden, so Kram wie ich würde Drogen nehmen, das Wochenende mein Baby allein lassen, wenn ich feiern gehe, meinem Mann wurde unterstellt, er schlägt mich und das Baby (Argumentation, der ist Soldat, die sind alle gewalttätig ) - das wurde immer schlimmer, da habe ich dann rechtlichen Beistand eingeschaltet."
Notfalls Anwalt einschalten.
Zitat einer betroffenen Bloggerin:
"weil in Foren Unwahrheiten verbreitet wurden, so Kram wie ich würde Drogen nehmen, das Wochenende mein Baby allein lassen, wenn ich feiern gehe, meinem Mann wurde unterstellt, er schlägt mich und das Baby (Argumentation, der ist Soldat, die sind alle gewalttätig ) - das wurde immer schlimmer, da habe ich dann rechtlichen Beistand eingeschaltet."
Bei Blogger u.a. kann man einstellen, wer einen Kommentar hinterlassen kann. Man kann die anonymen Kommentare nicht zulassen, was ich aber nur machen würde, wenn ich ständig viele Hater-Kommentare bekomme. Ansonsten ist immer noch die beste Möglichkeit, alle Kommentare manuell freizuschalten, so kann man die nicht erwünschten sofort löschen.
Mein Fazit, nehmt es euch bloss nicht zu Herzen, auf keinen Fall darauf antworten, löscht die Hater-Kommentare sofort und redet es auch von der Seele bei Freunden oder anderen Bloggern. Eine Bloggerin schrieb mir, sie beschäftigt sich überhaupt nicht mit diesem Thema, das ist das beste, solche Kommentare gar nicht an sich ran zu lassen. Dem kann ich nur zustimmen, denn ich habe beim Schreiben und bei der Recherche von diesem Beitrag gemerkt, wie sehr mich das alles aufwühlt und traurig stimmt.
Als Schlusswort die klasse Aussage einer Bloggerin:
Man hat doch keine Hater.. MÄDLS DAS SIND FANS